Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle eine Abschlussarbeit in Lichttechnik und arbeite an innovativen Beleuchtungssystemen.
- Arbeitgeber: EDAG GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Automobilentwicklung mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle Technologien, die die Zukunft des Fahrens prägen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften, Physik oder Elektrotechnik; Interesse an Lichttechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance zur Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern.
Im Vehicle Engineering treiben wir mit Innovationsgeist und über 50 Jahren Expertise die Produktentwicklung für die Automobilbranche voran. Für eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft setzen wir auf Ihr Know-how.
Möglichkeiten der Mensch-Maschine Interaktion auf Basis von biometrischen Eigenschaften in Zusammenspiel mit dem fahrzeugintegriertem Driver Monitoring. Das Team "Licht und Sicht" der EDAG GmbH beschäftigt sich mit der Auslegung von optischen Systemen vorwiegend im Automotive Sektor. In Kooperation mit unseren Kunden entwickeln wir hoch komplexe Beleuchtungssysteme von der Konzeptphase bis hin zu Serienfertigung.
Als Student in der Erstellung einer Abschlussarbeit gehören Sie voll zum Team und können auf das Wissen im Team zurückgreifen. Daran werden Sie wachsen:
- Durchführung einer Abschlussarbeit in den Bereichen Konstruktion, Simulation oder Photometrie
- Möglichkeit zur Kombination der drei Bereiche für eine umfassende Projektarbeit
- Analyse und Optimierung von Lichtsystemen
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern aus der Industrie
- Präsentation und Dokumentation der Ergebnisse
Damit bringen Sie uns voran:
- Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, Physik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet
- Interesse an Lichttechnik und deren Anwendungen
- Kenntnisse in Konstruktion, Simulation oder Photometrie von Vorteil
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Ihre Benefits:
- Weiterentwicklung
- Hybrides Arbeiten
- Betriebsveranstaltungen
- Ticket Plus Karte
- Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
Abschlussarbeit in der Lichtentwicklung Arbeitgeber: EDAG Engineering GmbH

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit in der Lichtentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die EDAG GmbH und deren Projekte zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Lichttechnik und im Automotive Sektor. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei EDAG beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Kenntnisse in Konstruktion, Simulation oder Photometrie hast, sei bereit, konkrete Beispiele oder Projekte zu präsentieren, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! EDAG legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit in der Lichtentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Lichttechnik und deine Kenntnisse in Konstruktion, Simulation oder Photometrie hervorhebst. Zeige, wie du zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Abschlussarbeit in der Lichtentwicklung wichtig sind.
Präsentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, deine Ergebnisse klar und strukturiert zu präsentieren. Dies könnte Teil des Auswahlprozesses sein, also übe, wie du deine Ideen und Analysen effektiv kommunizieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle in der Lichtentwicklung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Konstruktion, Simulation und Photometrie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Lichttechnik
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lichttechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Anwendungen von Lichttechnik hast und wie diese die Automobilbranche beeinflussen können.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Bereite eine Präsentation deiner bisherigen Arbeiten vor
Falls möglich, bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte oder Studienarbeiten vor, die relevant für die Stelle sind. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Kommunikationsstärke und dein Engagement.