Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Systeme zu integrieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Ein globaler Engineering Partner in der Mobilitätsbranche und darüber hinaus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Technik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
Job Description
Als globaler und unabhängiger Engineering Partner entwickeln wir Lösungen sowohl in der Mobiliätsbranche als auch in non-automotive Bereichen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darüber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering. Von der Konzeptphase über den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren unsere interdisziplinären Expertenteams die Mobilitäts- und Industriebereiche von morgen.
ZIPC1_DE
Ausbildung Fachinformatiker* Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: EDAG Engineering GmbH

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker* Fachrichtung Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese in der Mobilitätsbranche angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf IT und Systemintegration konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Systemintegration und Netzwerktechnologien übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Erstelle ein Portfolio von Projekten, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Systemintegration demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Erfahrungen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker* Fachrichtung Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte und Werte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration deutlich macht. Betone, warum du dich für diese Branche interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, technische Kenntnisse und eventuell praktische Erfahrungen im IT-Bereich zu betonen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Mobilitätsbranche und non-automotive Bereiche. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen kennst, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Systemintegration handelt, solltest du deine Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Betriebssystemen und IT-Sicherheit auffrischen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder praktische Probleme zu lösen.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.