Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne betriebswirtschaftliche Aufgaben und unterstütze spannende Projekte in der Mobilitätsbranche.
- Arbeitgeber: Globaler Engineering Partner mit innovativen Lösungen für die Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, Mathematik- und Sprachaffinität.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und tolle Teamevents warten auf dich!
Als globaler und unabhängiger Engineering Partner entwickeln wir Lösungen sowohl in der Mobiliätsbranche als auch in non-automotive Bereichen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darüber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering. Von der Konzeptphase über den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren unsere interdisziplinären Expertenteams die Mobilitäts- und Industriebereiche von morgen.Die Inhalte deiner Ausbildung: Erlernen und Ausführen unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Aufgaben im Bereich des Finanzwesens, wie z.B. Kontierung, Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanzierung Unterstützung des Projekt-, Dienstleistungs- und Materialeinkaufs Kennenlernen der verschiedenen Bereiche der Personalabteilung, wie z. B. Recruiting, Personalentwicklung, Ausbildung, Vertragserstellung, Lohnabrechnung sowie Auslands- und Reisekosten Verstehen der abteilungsübergreifenden Zusammenhänge, unsere Unternehmensstruktur sowie unsere Märkte Aneignung unterschiedlichen Informations- und Kommunikationstechniken, die du während deines Arbeitstages benötigst Dein Weg zum ausgebildeten Industriekaufmann*: Der Ausbildungsstart am 01.08.2026 erfolgt durch ein strukturiertes Einarbeiten, indem du das Unternehmen, deine Ansprechpartner* und auch die anderen Auszubildenden kennenlernst. Die Ausbildung umfasst drei Jahre in Form einer dualen Ausbildung. Das theoretische Wissen eignest du dir an einer Berufsschule an. Bei uns lernst du dieses Wissen praktisch anzuwenden. Deine Stärken: Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife Affinität zur Mathematik sowie zur deutschen und englischen Sprache Engagement, dich in vielseitige kaufmännische Aufgabengebiete einzuarbeiten Kommunikativ und teamorientiert Hier geht\’s zum Video: EDAG Ausbildung Industriekauffrau/mann – Tim – YouTube\“Organisationsgeschick und Zahlenverständnis\“ – das passt zu dir? Perfekt! Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf, fehlt nur noch eines: Deine Bewerbung! Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: LinkedIn Learning für persönliche und fachliche Weiterbildung, EDAG-Talentprogramm und weitere individuelle Schulungsangebote Work-Life-Balance: Flexibles, hybrides* Arbeiten und Workation zur optimalen Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit eines Sabbaticals Willkommen im Team: Strukturiertes Onboarding-Programm für eine optimale Einarbeitungszeit Gesundheit: Job-Rad für sportliche Mobilität, attraktive Sportkurse wie Yoga, Lauftraining und eine eSports-Community Ansprechendes Arbeitsumfeld: Ergonomische Arbeitsplätze, Events wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und regelmäßige Teamevents, bezuschusstes Mittagessen in unseren Kantinen und Partnerrestaurants* Finanzen & Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Unfallversicherung, Jubiläumszahlung, Zuschüsse Heirat & Geburt, etc. und vieles mehr.*Diese Benefits sind abhängig von der jeweiligen Tätigkeit, dem Standort oder der Infrastruktur.JBTC1_DE
Ausbildung Industriekaufmann* Arbeitgeber: EDAG Engineering GmbH

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann*
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du eine Firma im Auge hast, die dich interessiert, zögere nicht, direkt nach Praktika oder Ausbildungsplätzen zu fragen. Zeig dein Interesse und deine Motivation!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen, seine Werte und Projekte. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigst, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Ausbildungsplätze und du kannst dich direkt online bewerben. Das macht es uns einfacher, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in Abschnitte und achte darauf, dass du alle wichtigen Informationen zu deiner Person und deinen Qualifikationen einfügst. Wir lieben es, wenn alles gut organisiert ist!
Hebe deine Stärken hervor: Du hast eine Affinität zur Mathematik und bist kommunikativ? Super! Betone diese Stärken in deiner Bewerbung und zeige uns, wie sie dir in der Ausbildung helfen werden. Lass uns wissen, was dich besonders macht!
Bewirb dich ĂĽber unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist ĂĽber unsere Website! Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr ĂĽber das Unternehmen zu erfahren. Schau dir die Website an, lies ĂĽber aktuelle Projekte und verstehe die Unternehmenswerte. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Industriekaufleute gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Ausbildung viel mit Teamarbeit und Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und selbstbewusst sprichst. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Nutze diese Chance, um mehr über die Ausbildung, das Team oder die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.