Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung und Montage von präzisen Geräten und Maschinen.
- Arbeitgeber: EDAG verbindet Menschen und Zukunft mit einer klaren Vision für Wachstum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und zahlreiche Rabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Beruf mit spannenden Aufgaben und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, Leidenschaft für Naturwissenschaften und handwerkliches Geschick sind gefragt.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01.08.2025, inklusive Auslandsmöglichkeiten für duale Studierende.
Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft - hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehst du bei uns deinen eigenen Karriereweg, national oder international. Wir setzen auch in Zukunft auf unsere qualifizierten Kolleginnen und Kollegen. Wir unterstützen dich dabei, dein Potential voll zu entfalten. Mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, die dich perfekt auf deine zukünftige Position vorbereitet. Mit einem erfahrenen Team, das dich schnell aufnimmt und dich während der gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat unterstützt.
Die Inhalte deiner Ausbildung:
- Fertigung von kleinen Bauteilen aus Metall und Kunststoff sowie die manuelle oder maschinelle Bearbeitung von vorgefertigten Rohmaterialien und Werkstücken
- Montierung der zum Teil selbst gefertigten Bauteilen nach Arbeitsplänen und technischen Zeichnungen zu kleinen und äußerst präzise funktionierenden Geräten und Maschinen für Spezialzwecke im Foto-, Mess- oder Systembaubereich
- Inbetriebnahme und Prüfung der fertigen Geräte auf deren Funktionstüchtigkeit
Dein Weg zum ausgebildeten Industriemechaniker*: Der Ausbildungsstart am 01.08.2025 erfolgt durch eine qualifizierte Einarbeitung, in dem du das Unternehmen, deine Ansprechpartner* und auch die anderen Auszubildenden kennenlernst. Die Ausbildung umfasst dreieinhalb Jahre in Form einer dualen Ausbildung. Das theoretische Wissen eignest du dir an einer Berufsschule an einem bis zwei Tagen pro Woche an. Bei uns lernst du dieses Wissen praktisch anzuwenden.
Deine Stärken:
- Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Leidenschaft für Naturwissenschaften, vor allem in Mathematik, Physik und Technik
- Freude an Präzisionsarbeit mit verschiedenen Werkstoffen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Du arbeitest sehr genau und hast Spaß an einer handwerklichen Tätigkeit?
Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf, fehlt nur noch eines: Deine Bewerbung!
Unsere Benefits für dich:
- flexible Arbeitszeiten
- eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung vom ersten Tag an
- qualifizierte Einarbeitung und Prüfungsvorbereitung vor den Zwischen- bzw. Abschlussprüfungen
- Vermögenswirksame Leistungen, 13. Monatsgehalt (in Höhe von 85%)
- Rabatte in lokalen sowie Online-Shops
- Mietkostenzuschuss für duale Studierende
- Möglichkeit des Auslandssemesters für duale Studierende
- After Work Networking und regelmäßige Betriebsveranstaltungen und vieles mehr.
Ausbildung Industriemechaniker* Arbeitgeber: EDAG Engineering GmbH

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Maschinenbau- und Fertigungsbranche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei EDAG zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. EDAG legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über EDAG und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein individuelles Anschreiben. Betone deine Leidenschaft für Naturwissenschaften und handwerkliche Tätigkeiten sowie deine relevanten Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Technik.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Realschulabschluss oder das Abitur, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Präzisionsarbeit
Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Genauigkeit und Präzision sind. Du kannst von Projekten erzählen, bei denen du mit verschiedenen Werkstoffen gearbeitet hast und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
EDAG legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, von anderen zu lernen und auch dein Wissen zu teilen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über EDAG und deren Vision. Wenn du im Interview zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und dessen Ziele verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.