Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Karosseriebauteile herzustellen und Fahrzeuge zu reparieren.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Engineering Partners in der Mobilitätsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, Leidenschaft für Technik und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2026 mit einer qualifizierten Einarbeitung.
Job Description
Job Description Als globaler und unabhängiger Engineering Partner entwickeln wir Lösungen sowohl in der Mobiliätsbranche als auch in non-automotive Bereichen . Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darüber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering. Von der Konzeptphase über den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren unsere interdisziplinären Expertenteams die Mobilitäts- und Industriebereiche von morgen.
ZIPC1_DE
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker* Arbeitgeber: EDAG Engineering GmbH

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Karosserie- und Fahrzeugbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einem verwandten Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Ausbildung relevant sein könnten. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, hart zu arbeiten und zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Leidenschaft für Technik und handwerkliches Geschick zeigen. Verwende klare Überschriften und eine einheitliche Schriftart.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Technik ein und wie diese dir in der Ausbildung helfen werden.
Korrekturlesen und Feedback einholen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck. Feedback von Freunden oder Familie kann dir helfen, deine Bewerbung zu verbessern und sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Interview eine praktische Aufgabe oder ein Beispiel, das du erklären kannst. Zeige dein Geschick und deine Leidenschaft für präzise Arbeiten im Fahrzeugbau.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Mobilitätsbranche. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu lernen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Ausbildung zu dir passt. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und den Benefits, die dir geboten werden.