Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Produkte und arbeite an spannenden Projekten in der Fahrzeugentwicklung.
- Arbeitgeber: Ein globaler Engineering Partner, der Lösungen für Mobilität und andere Branchen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Design, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Produktgestaltung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis.
Job Description
Als globaler und unabhängiger Engineering Partner entwickeln wir Lösungen sowohl in der Mobiliätsbranche als auch in non-automotive Bereichen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darüber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering. Von der Konzeptphase über den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren unsere interdisziplinären Expertenteams die Mobilitäts- und Industriebereiche von morgen.APCT1_DE
Ausbildung Technischer Produktdesigner Fachrichtung Produktgestaltung- Und Konstruktion Arbeitgeber: EDAG Engineering GmbH

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Produktdesigner Fachrichtung Produktgestaltung- Und Konstruktion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Produktgestaltung und Konstruktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten als Technischer Produktdesigner unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Technischen Produktdesigner zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Kreativität und Problemlösungsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du deine Herangehensweise an Design- und Konstruktionsprobleme beschreiben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Produktdesigner Fachrichtung Produktgestaltung- Und Konstruktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Technischer Produktdesigner zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Produktgestaltung und Konstruktion.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit in der Mobiliätsbranche reizt. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Design.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Projekten, die deine Fähigkeiten im Bereich Produktgestaltung und Konstruktion demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zu der Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.