Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fahrzeugentwicklung und arbeite an innovativen Projekten mit 3D-CAD-Programmen.
- Arbeitgeber: EDAG verbindet Menschen und Zukunft in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und Rabatte in Shops.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere international und entwickle kreative Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 01.09.2026 mit einer umfassenden Einarbeitung.
Job Description
Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen – EDAG verbindet Mensch und Zukunft. Wir bei EDAG teilen eine gemeinsame Vision. Bei uns können Sie Ihren eigenen Karriereweg gestalten – national oder international.APCT1_DE
Duales Studium Automotive Engineering Arbeitgeber: EDAG Engineering GmbH

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Automotive Engineering
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Automotive Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Vertretern von EDAG oder anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Studiengang und deinen Interessen im Bereich Fahrzeugentwicklung übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du an Projekten oder Praktika teilnimmst, die deine Kenntnisse in 3D-CAD-Programmen und Materialwissenschaften erweitern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Automotive Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EDAG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über EDAG informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Studiengänge und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium im Bereich Automotive Engineering zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch anzugeben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei EDAG interessierst. Gehe auf deine Stärken ein, wie z.B. deine kreative Problemlösungsfähigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über EDAG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über EDAG informieren. Verstehe die Unternehmensvision und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Fahrzeugentwicklung und im Umgang mit CAD-Programmen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Praxisphasen und das Studium erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Da die Stelle kreative Problemlöser erfordert, sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Erkläre deinen logischen und systematischen Ansatz zur Lösung dieser Probleme.