Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über internationales Steuerwesen und Finanzbuchhaltung in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Engineering Partners, der innovative Lösungen in der Mobilitätsbranche entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und Rabatte in Shops.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Finanzen und Steuerrecht.
- Andere Informationen: Möglichkeit eines Auslandssemesters und regelmäßige Networking-Events.
Job Description
Als globaler und unabhängiger Engineering Partner entwickeln wir Lösungen sowohl in der Mobiliätsbranche als auch in non-automotive Bereichen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darüber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering. Von der Konzeptphase über den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren unsere interdisziplinären Expertenteams die Mobilitäts- und Industriebereiche von morgen.APCT1_DE
Duales Studium Steuerlehre Arbeitgeber: EDAG Engineering GmbH

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Steuerlehre
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die EDAG Group und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Mobiliätsbranche hast und wie Steuerlehre dabei eine Rolle spielt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der EDAG Group zu knüpfen. Besuche Karrieremessen oder Veranstaltungen, bei denen das Unternehmen vertreten ist, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu internationalen Steuerwesen und Bilanzierung vor. Zeige dein Wissen und deine Begeisterung für diese Themen in Gesprächen, um deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Teamfähigkeit und Organisationsgeschick in praktischen Beispielen. Überlege dir Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Steuerlehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Tätigkeitsfeldern auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Steuerlehre eingehen. Betone dein Interesse an Steuerrecht und Finanzbuchhaltung und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse und deine Teamfähigkeit klar darzustellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um ein Duales Studium in Steuerlehre handelt, solltest du dich auf Fragen zu Steuerrecht, Bilanzierung und Finanzbuchhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die du teilen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in diesem Berufsfeld entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kollegialität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Praxisphasen, die Einarbeitung und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.