Auf einen Blick
- Aufgaben: Konsolidierung des Unternehmens und Unterstützung bei der Erstellung von Konzernabschlüssen.
- Arbeitgeber: Globaler Engineering Partner in der Mobilitätsbranche und darüber hinaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftsstudium oder Ausbildung zum Bilanzbuchhalter, IFRS-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und zahlreiche Teamevents für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als globaler und unabhängiger Engineering Partner entwickeln wir Lösungen sowohl in der Mobilitätsbranche als auch in non-automotive Bereichen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darüber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering. Von der Konzeptphase über den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren unsere interdisziplinären Expertenteams die Mobilitäts- und Industriebereiche von morgen.
Konsolidierung des EDAG Konzerns zu verschiedenen Berichtsanlässen sowie Mitwirkung bei der Erstellung des Konzernabschlusses nach IFRS. Unterstützung der Tochtergesellschaften bei Fragen zu Berichtserfordernissen sowie im Handling des Konsolidierungsprogramms SAP SEM-BCS / Group Reporting. Mitwirken beim Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung. Kontaktperson für Wirtschaftsprüfer. Unterstützung bei der Prozessoptimierung im Rahmen der Konsolidierung.
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Betriebswirtschaftsstudium, idealerweise mit Schwerpunkt Konsolidierung/Bilanzierung oder eine Ausbildung zum internationalen Bilanzbuchhalter
- Berufserfahrung im Konzernrechnungswesen oder in einer Wirtschaftprüfungsgesellschaft
- Fundierte IFRS- und Konsolidierungskenntnisse
- Sicherer Umgang mit Excel und idealerweise mit SAP SEM-BCS / Group Reporting
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Lösungsorientiertes, analytisches, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten
Benefits:
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: LinkedIn Learning für persönliche und fachliche Weiterbildung, EDAG-Talentprogramm und weitere individuelle Schulungsangebote
- Work-Life-Balance: Flexibles, hybrides Arbeiten und Workation zur optimalen Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit eines Sabbaticals
- Willkommen im Team: Strukturiertes Onboarding-Programm für eine optimale Einarbeitungszeit
- Gesundheit: Job-Rad für sportliche Mobilität, attraktive Sportkurse wie Yoga, Lauftraining und eine eSports-Community
- Ansprechendes Arbeitsumfeld: Ergonomische Arbeitsplätze, Events wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und regelmäßige Teamevents, bezuschusstes Mittagessen in unseren Kantinen und Partnerrestaurants
- Finanzen & Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Unfallversicherung, Jubiläumszahlung, Zuschüsse Heirat & Geburt, etc.

Kontaktperson:
EDAG Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent* Konsolidierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Konsolidierung und IFRS. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Softwarekenntnissen vor, insbesondere zu SAP SEM-BCS und Excel. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Lösungsorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen analytisch und strukturiert gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent* Konsolidierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Konsolidierung und Bilanzierung. Hebe deine Kenntnisse in IFRS und deine Erfahrung mit SAP SEM-BCS / Group Reporting hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision passen. Zeige deine Begeisterung für die Mobilitätsbranche und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern ist. Verwende Fachbegriffe, die in der Branche üblich sind, um deine Professionalität zu unterstreichen.
Referenzen und Netzwerke: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Kollegen hinzu, die deine Fähigkeiten im Konzernrechnungswesen bestätigen können. Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in IFRS und Konsolidierung erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert hohe Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Fragen zur Prozessoptimierung
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Prozessoptimierungen zu sprechen. Überlege dir konkrete Vorschläge oder Ideen, die du in der neuen Rolle einbringen könntest, um die Konsolidierungsprozesse zu verbessern.