Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Hard- und Softwarelösungen für die Automobilindustrie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine spannende Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Unternehmensvorteilen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Einfluss auf die Fahrzeugtechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife sowie gute Noten in Mathe, Informatik und Physik.
- Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 01.09.2026 und wechsle zwischen Theorie und Praxis.
Duales Studium B. Sc. Fahrzeuginformatik
Wir setzen auch in Zukunft auf unsere qualifizierten Kolleginnen und Kollegen. Wir unterstützen dich dabei, dein Potential voll zu entfalten. Mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, die dich perfekt auf deine zukünftige Position vorbereitet. Mit einem erfahrenen Team, das dich schnell aufnimmt und dich während der gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat unterstützt.
Die Inhalte deines dualen Studiums während der Praxisphase:
- Entwicklung von Hard- bzw. Software-Lösungen, Fahrzeug-Architekturen sowie Test und Validierung von Fahrzeugen und Fahrzeug-Systemen
- Entwicklungswerkzeuge, Hochtechnologien und Anforderungen der Automobilindustrie in Mechatronik und Automotive Informationstechnik
- Analyse geforderter Funktionalitäten, Erstellen von Dokumentation sowie Definieren technischer Rahmenbedingungen für z.B. Fahrerassistenz- und Fahrerinformation
- Aufbau von Fahrzeugprototypen sowie spannende Projektarbeiten – auch direkt vor Ort bei unseren Kunden
Dein Weg zum Absolventen*:
- Dein Duales Studium beginnt am 01.09.2026 mit einer Einarbeitung, in der du das Unternehmen, deine Ansprechpartner* und auch andere Studierende kennenlernst.
- Das Studium an der Hochschule Ostfalia umfasst insgesamt acht Semester. In diesem Zeitraum wechselst du in größeren Abständen zwischen Betrieb und Studium.
- Weitere Informationen zu deinem Studiengang findest du auf der Website der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Deine Stärken:
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Idealerweise gute Noten in Mathematik, Informatik und Physik
- Mathematisches und logisches Denkvermögen sowie Interesse an technischen Zusammenhängen
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise und eine hohe Eigeninitiative
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Technikaffin und proaktiv– das passt zu dir? Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf, fehlt nur noch eines:Deine Bewerbung!
*Geschlecht, Alter, Nationalität und Religion sind für uns nicht relevant – was zählt, bist du.
Bereit für den nächsten Schritt? Lass uns über Deine Zukunft sprechen.
Das klingt nach Deiner nächsten Herausforderung?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium B. Sc. Fahrzeuginformatik Duales Studium | Wolfsburg Schüler Elektrifizieren Wol[...] Arbeitgeber: EDAG ENGINEERING GROUP AG

Kontaktperson:
EDAG ENGINEERING GROUP AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B. Sc. Fahrzeuginformatik Duales Studium | Wolfsburg Schüler Elektrifizieren Wol[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Fahrzeugtechnologie und Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Mentoren ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit typischen Fragen und Aufgabenstellungen aus dem Bereich Fahrzeuginformatik vertraut machst. Übe das Lösen von Problemen und das Erklären deiner Lösungsansätze.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Projekte oder Studienarbeiten im Bereich Fahrzeugtechnik oder Informatik vorweisen kannst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein praktisches Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B. Sc. Fahrzeuginformatik Duales Studium | Wolfsburg Schüler Elektrifizieren Wol[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums informieren. Besuche die Website der Ostfalia Hochschule und schaue dir die Inhalte des Studiengangs an.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Mathematik, Informatik und Physik sowie deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Eigeninitiative und dein Interesse an technischen Zusammenhängen ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorgehoben sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG ENGINEERING GROUP AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium in Fahrzeuginformatik stark techniklastig ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Informatik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Fächern unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Automobilindustrie
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automobilbranche, insbesondere im Bereich Mechatronik und Automotive Informationstechnik. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in Praktika, bereite eine kurze Präsentation vor. Erkläre, welche Rolle du hattest, welche Technologien du verwendet hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die dich während des Studiums erwarten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.