Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerb von IT- und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Mitarbeit an SAP-Anwendungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das deine Entwicklung unterstützt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, Unterstützung durch erfahrene Kollegen, duales Studium mit Praxisbezug.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben, kreative Problemlösungen und ein zukunftsorientierter Beruf warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Mathe- und Logikfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Nationalität.
Bereit für den nächsten Schritt? Lass uns über Deine Zukunft sprechen.1
Sophia Günther
+49661600070482
Weiterführende Informationen zu unseren internationalen Standorten:
Wir setzen auch in Zukunft auf unsere qualifizierten Kolleginnen und Kollegen. Wir unterstützen dich dabei, dein Potential voll zu entfalten. Mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, die dich perfekt auf deine zukünftige Position vorbereitet. Mit einem erfahrenen Team, das dich schnell aufnimmt und dich während der gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat unterstützt.
Die Inhalte deines Dualen Studiums:
- Erwerb von IT-technischen Grundlagen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
- Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen und deren Unterstützung durch betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
- Mitarbeit an der Konzeption und Entwicklung komplexer SAP Anwendungen
- Durchführung von Anforderungs- und Prozessanalysen in unterschiedlich komplexen Kundenprojekten
- Erwerb von Kompetenzen in der Projektarbeit und Qualitätssicherung
Dein Weg zum Absolventen*:
- Deine Ausbildung beginnt am 01.08.2026 mit einer mehrmonatigen Einarbeitung, in der du das Unternehmen, deine Ansprechpartner* und auch andere Studierende kennenlernst.
- Das Studium an der dualen Hochschule Mosbach oderHochschule Fulda umfasst insgesamt sechs Semester. In diesem Zeitraum wechselst du in größeren Abständen immer wieder zwischen Betrieb und Studium.
- Weitere Informationen zu deinem Studiengang findest du auf der Website der DHBW Mosbach oder der Hochschule Fulda.
Deine Stärken:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (inkl. Testeignung bei der DHBW)
- Ein gutes mathematisches und logisches Denkvermögen
- Eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie eine hohe Lernbereitschaft
- Interesse an Betriebswirtschaft und ERP (Enterprise-Resource-Planning)-Software sowie deren stetiger Weiterentwicklung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Du bist ein kreativer Problemlöser und gehst Aufgaben logisch und systematisch an? Perfekt! Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf, fehlt nur noch eines: Deine Bewerbung!
*Geschlecht, Alter, Nationalität und Religion sind für uns nicht relevant – was zählt, bist du.
Bereit für den nächsten Schritt? Lass uns über Deine Zukunft sprechen.
Das klingt nach Deiner nächsten Herausforderung?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium | Fulda Schüler Programmieren Fulda Managem[...] Arbeitgeber: EDAG ENGINEERING GROUP AG

Kontaktperson:
EDAG ENGINEERING GROUP AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium | Fulda Schüler Programmieren Fulda Managem[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern bei StudySmarter zu knüpfen. Besuche Karrieremessen oder Veranstaltungen, die von der Hochschule Fulda oder der DHBW Mosbach organisiert werden, um direkt mit uns ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und ERP-Software. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektarbeit und Prozessanalysen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die duale Ausbildung und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Erkläre, warum du dich für ein Duales Studium bei StudySmarter entschieden hast und was du dir davon erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium | Fulda Schüler Programmieren Fulda Managem[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen des dualen Studiums passen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und Praktika zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erkläre, wie diese zum Unternehmen passen. Zeige auch dein Interesse an Betriebswirtschaft und ERP-Software.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG ENGINEERING GROUP AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen sowie die Kultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen. Besonders relevant sind Erfahrungen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Interesse an Wirtschaftsinformatik zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Da es sich um ein duales Studium handelt, ist es wichtig, deine hohe Lernbereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.