Redakteur* für technische Dokumentationen
Jetzt bewerben
Redakteur* für technische Dokumentationen

Redakteur* für technische Dokumentationen

Stade Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und arbeite eng mit dem Team zusammen.
  • Arbeitgeber: EDAG verbindet Menschen und Zukunft mit einer gemeinsamen Vision.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsmethoden und internationale Karrieremöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Technik mit Leidenschaft verbindet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Begeisterung für Dokumentation sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite dort, wo andere Urlaub machen – in einer inspirierenden Umgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft - hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehen Sie bei uns Ihren eigenen Karriereweg, national oder international. Begeisterung für Technik, hochmoderne Arbeitsmethoden und immer das Optimum im Blick: Bei EDAG wird aus Engineering die pure Emotion. Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen.

Redakteur* für technische Dokumentationen Arbeitgeber: EDAG Engineering Schweiz GmbH

EDAG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation in einer attraktiven Lage, wo andere Urlaub machen, fördert EDAG eine Kultur des gemeinsamen Wachstums und der Begeisterung für Technik.
E

Kontaktperson:

EDAG Engineering Schweiz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur* für technische Dokumentationen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Technik- und Ingenieursbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an Redakteure in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der technischen Dokumentation vorkommen können. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Technik und Innovation in Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Verständnis für technische Themen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur* für technische Dokumentationen

Technisches Verständnis
Exzellente Schreibfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der Erstellung technischer Dokumentationen
Fähigkeit zur komplexen Informationsaufbereitung
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Projektmanagement-Fähigkeiten
Erfahrung mit gängigen Dokumentationswerkzeugen
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in den relevanten Normen und Standards
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über EDAG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Redakteur* für technische Dokumentationen zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Erstellung technischer Dokumentationen wichtig sind. Achte darauf, technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Dokumentation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und deine Motivation, bei EDAG zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering Schweiz GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine Erfahrungen in der Erstellung von technischen Dokumentationen zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Unternehmenswerte verstehen

Informiere dich über die Vision und Werte von EDAG. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur gemeinsamen Vision beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Rolle sowie am Unternehmen. Fragen zu den Arbeitsmethoden oder zur Teamkultur sind besonders relevant.

Präsentation deiner Arbeiten

Falls möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen technischen Dokumentationen mit. Eine visuelle Darstellung deiner Arbeit kann helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Redakteur* für technische Dokumentationen
EDAG Engineering Schweiz GmbH
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>