Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite technische Dokumentationen für innovative Systeme.
- Arbeitgeber: EDAG verbindet Menschen mit Zukunftstechnologien in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Top-Vergütung, flexible Arbeitszeiten und eine großartige Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in der technischen Redaktion erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur internationalen Karriere und spannende Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft - hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehen Sie bei uns Ihren eigenen Karriereweg, national oder international. Begeisterung für Technik, hochmoderne Arbeitsmethoden und immer das Optimum im Blick: Bei EDAG wird aus Engineering die pure Emotion. Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen.
Du konzipierst, erstellst und bearbeitest Benutzer- und Instandhaltungsdokumentationen sowie Schulungsunterlagen für technische Systeme und Anwendungen – insbesondere im militärischen Umfeld.
Die inhaltliche Aufbereitung und Verwaltung technischer Informationen liegt in Deiner Verantwortung. Du publizierst Dokumentationen auf verschiedenen Plattformen und stellst sicher, dass Inhalte korrekt und aktuell verfügbar sind. Zusätzlich übernimmst Du Administratorenaufgaben innerhalb der Redaktionssysteme und arbeitest aktiv in Projekten mit – auch mit Teilverantwortung.
- Abgeschlossene technische Ausbildung in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik oder Telekommunikation
- Idealerweise eine Weiterbildung als Technische:r Redaktor:in
- Mehrjährige Berufserfahrung in der technischen Redaktion
- Ausgeprägtes technisches Verständnis sowie eine hohe IT-Affinität
- Die Fähigkeit, komplexe technische Inhalte zielgruppengerecht zu beschreiben und visuell aufzubereiten
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, Erfahrung mit datenbankgestützten Redaktionssystemen von Vorteil
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, zusätzliche Sprachkenntnisse in Französisch oder Englisch von Vorteil
- Selbstständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise
Neben einer Top-Vergütung bieten wir eine hervorragende Work-Life-Balance, eine planbare berufliche Entwicklung und reichlich Spaß im Team eines erfolgsorientierten Unternehmens mit starker Identität.
Kontaktperson:
EDAG Engineering Schweiz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redakteur* für technische Dokumentationen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein technisches Verständnis, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Themen zu diskutieren und zeige, dass du die Fähigkeit hast, komplexe Inhalte verständlich zu erklären.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der technischen Dokumentation und bringe diese Kenntnisse in deine Gespräche ein. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an technische Redakteure zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Benutzer- und Instandhaltungsdokumentationen demonstrieren. Dies kann dir helfen, im Gespräch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur* für technische Dokumentationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über EDAG und deren Vision. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung in der technischen Redaktion.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Betone in deinem Anschreiben deine IT-Affinität und deine Kenntnisse in MS-Office sowie Erfahrungen mit Redaktionssystemen. Zeige, dass du komplexe technische Inhalte verständlich und ansprechend aufbereiten kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Qualität, da stilsicheres Deutsch gefordert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Engineering Schweiz GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische technische Konzepte zu erklären und wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Dokumentationsbeispiele mitbringen
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, insbesondere Benutzer- und Instandhaltungsdokumentationen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dem Interviewer auch einen Einblick in deinen Stil und deine Herangehensweise.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von EDAG, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Sprachkenntnisse betonen
Falls du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, insbesondere in Englisch oder Französisch, erwähne diese aktiv im Gespräch. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, besonders in einem internationalen Umfeld.