ABSCHLUSSARBEIT MANUFACTURING EXCELLENCE
ABSCHLUSSARBEIT MANUFACTURING EXCELLENCE

ABSCHLUSSARBEIT MANUFACTURING EXCELLENCE

Fulda Bachelorarbeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
EDAG Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Industrie durch Analyse und Planung ressourceneffizienter Smart Factories.
  • Arbeitgeber: EDAG Production Solutions ist ein führender Anbieter im Maschinenbau und Digitalisierung für die Smart Factory.
  • Mitarbeitervorteile: Ergonomischer Arbeitsplatz, kostenlose Getränke, Betriebsveranstaltungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Fertigungsindustrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnlichen Bereichen, idealerweise mit Logistik- oder Fabrikplanungserfahrung.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an der digitalen Transformation der Industrie mitzuwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In allen Branchen ist die Smart Factory die Antwort auf die ständig steigenden Anforderungen und Herausforderungen, mit denen die Fertigungsindustrie konfrontiert ist. Mit unserem umfassenden Know-how im Maschinen- und Anlagenbau, der Digitalisierung und der Visualisierung unterstützt EDAG Production Solutions als „Digitaler Integrator in die Welt der Dinge von Morgen", vom Consulting bis zum Generalübernehmer, den Weg zur smarten Fabrik. Werden Sie Teil des Teams und gestalten Sie die Zukunft der Industrie mit uns!

Daran werden Sie wachsen:

  • Erarbeitung der wesentlichen Kennzahlen zur Beurteilung der Ziele sowie der Potenziale einer ressourceneffizienten Smart Factory
  • Erarbeitung der Methode zur Darstellung der Zielableitung (Hochrechnung von Verbrauchsdaten, Umrechnung in Kennzahlen-Äquivalent, u.a.)
  • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs im Sinne einer Checkliste zur Definition von Maßnahmen zur Planung einer ressourceneffizienten Smart Factory
  • Einbettung der Methoden und Checklisten in den EDAG Production Solutions Planungsprozess

Damit bringen Sie uns voran:

  • Eingeschriebenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Supply Chain Management oder ähnlicher Fachrichtungen, idealerweise mit Schwerpunkt Logistikplanung und/oder Fabrikplanung mit ersten Erfahrungen in der Fabrikplanung
  • Ausgeprägte technische Affinität und zielorientiertes Arbeiten
  • Interesse an technischen Prozessen und Abläufen (Produktion, Logistik, IT) in Industrieunternehmen und den wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen
  • Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise sowie hohe Lernbereitschaft

Ihre Benefits:

  • Ergonomischer Arbeitsplatz
  • Betriebsveranstaltungen
  • Onboarding
  • Weiterentwicklung
  • Kantinen oder Partnerrestaurants*
  • Gratis Wasser und Kaffee

ABSCHLUSSARBEIT MANUFACTURING EXCELLENCE Arbeitgeber: EDAG Group

EDAG Production Solutions ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Industrie mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einem ergonomischen Arbeitsplatz und regelmäßigen Betriebsveranstaltungen fördern wir eine positive und kollaborative Arbeitskultur. Zudem profitieren Sie von einem umfassenden Onboarding-Prozess sowie kostenlosen Getränken, was das Arbeiten in unserer innovativen Umgebung besonders angenehm macht.
EDAG Group

Kontaktperson:

EDAG Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ABSCHLUSSARBEIT MANUFACTURING EXCELLENCE

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Position geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Smart Factory und der Fertigungsindustrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese die Branche beeinflussen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Fabrikplanung und Logistik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. In einem sich schnell verändernden Umfeld wie der Smart Factory ist es wichtig, flexibel zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du dich in neue Themen einarbeiten kannst und welche Methoden du dafür nutzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ABSCHLUSSARBEIT MANUFACTURING EXCELLENCE

Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Supply Chain Management
Logistikplanung
Fabrikplanung
Technische Affinität
Zielorientiertes Arbeiten
Interesse an technischen Prozessen
Strukturierte Arbeitsweise
Sorgfältige Arbeitsweise
Hohes Maß an Lernbereitschaft
Kenntnisse in der Datenanalyse
Erfahrung mit Kennzahlen und deren Ableitung
Fähigkeit zur Erstellung von Maßnahmenkatalogen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Abschlussarbeit im Bereich Manufacturing Excellence passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Position eingeht. Hebe hervor, wie du zur Entwicklung einer ressourceneffizienten Smart Factory beitragen kannst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da technische Affinität und Kenntnisse in der Fabrikplanung wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Bereichen anführen. Zeige, wie du bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Group vorbereitest

Verstehe die Smart Factory Konzepte

Informiere dich gründlich über die Konzepte der Smart Factory und deren Bedeutung für die Fertigungsindustrie. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit der Digitalisierung verbunden sind, verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Fabrikplanung und Logistikplanung demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine technische Affinität

Betone deine Begeisterung für technische Prozesse und Abläufe. Diskutiere, wie du deine technischen Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Effizienz zu steigern.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Firma gut zu dir passt.

ABSCHLUSSARBEIT MANUFACTURING EXCELLENCE
EDAG Group
EDAG Group
  • ABSCHLUSSARBEIT MANUFACTURING EXCELLENCE

    Fulda
    Bachelorarbeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • EDAG Group

    EDAG Group

    8000 - 9000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>