Duales Studium Maschinenbau Virtual Engineering
Duales Studium Maschinenbau Virtual Engineering

Duales Studium Maschinenbau Virtual Engineering

Duales Studium Kein Home Office möglich
EDAG Group

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Produktionsanlagen und simuliere Abläufe in der Automobilindustrie.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Automobilbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und arbeite im Team an zukunftsweisenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Mathe- und Naturwissenschaftskenntnissen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2025 mit einer umfassenden Einarbeitung.

Die Inhalte deines dualen Studiums während der Praxisphasen:

  • Entwicklung von Produktionsanlagen für die Automobilindustrie
  • Abbildung von komplexen Abläufen der Automobilindustrie in Simulationsmodellen
  • Simulationsuntersuchungen
  • Machbarkeits- und Erreichbarkeitsstudien
  • Zusammenspiel von Abläufen in der Produktion

Dein Weg zum Absolventen*: Deine Ausbildung beginnt am 01.08.2025 mit einer mehrmonatigen Einarbeitung in der du das Unternehmen, deine Ansprechpartner und auch andere Studierende kennenlernst. Das Studium an der dualen Hochschule Mosbach umfasst insgesamt sechs Semester. In diesem Zeitraum wechselst du in größeren Abständen immer wieder zwischen Betrieb und Studium. Weitere Informationen zu deinem Studiengang findest du auf der Website der DHBW Mosbach.

Deine Stärken:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (inkl. Testeignung der DHBW) mit fundiertem Wissen in Mathematik und Naturwissenschaften
  • Analytisches Verständnis und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen sowie sachliche Lösungsansätze
  • Hohe Motivation und teamorientiertes Arbeiten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Deine Bewerbung! Team Bewerbendenmanagement: 08458 3238-2480 Das klingt nach Ihrer nächsten Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Duales Studium Maschinenbau Virtual Engineering Arbeitgeber: EDAG Group

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium Maschinenbau Virtual Engineering. Mit einem starken Fokus auf innovative Technologien in der Automobilindustrie fördern wir eine teamorientierte Kultur, die kreatives Denken und persönliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten, was den Standort Mosbach zu einem idealen Ort für deine berufliche Zukunft macht.
EDAG Group

Kontaktperson:

EDAG Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau Virtual Engineering

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Maschinenbau und Virtual Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und aktuelle Trends kennst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Automobilindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe Abläufe und Lösungen klar und verständlich erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation durch Beispiele aus früheren Projekten oder Erfahrungen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut im Team arbeiten können und bereit sind, sich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau Virtual Engineering

Analytisches Verständnis
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Mathematische Kenntnisse
Naturwissenschaftliche Kenntnisse
Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen
Sachliche Lösungsansätze
Teamorientiertes Arbeiten
Hohe Motivation
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in der Simulationstechnik
Verständnis für Produktionsabläufe
Fähigkeit zur Durchführung von Machbarkeitsstudien
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Tätigkeitsfeld im Maschinenbau auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften hervor. Zeige auf, wie dein analytisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen dir helfen werden, komplexe Aufgabenstellungen zu lösen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine hohe Motivation und Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium im Bereich Maschinenbau interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Group vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da das duale Studium im Maschinenbau stark auf technische Inhalte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Naturwissenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die dein analytisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Kenntnis der Automobilindustrie

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automobilindustrie. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast und wie du diese Kenntnisse in deinem Studium anwenden möchtest.

Teamarbeit betonen

Da teamorientiertes Arbeiten eine wichtige Stärke ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein, bei dem du mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die dich im dualen Studium erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.

Duales Studium Maschinenbau Virtual Engineering
EDAG Group
EDAG Group
  • Duales Studium Maschinenbau Virtual Engineering

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • EDAG Group

    EDAG Group

    8000 - 9000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>