Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne komplexe Maschinen und entwickle innovative Lösungen in der Mechatronik.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Ergonomischer Arbeitsplatz, Betriebsveranstaltungen und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit selbstfahrenden Autos und automatisierten Anlagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife, gute Noten in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Duales Studium mit praktischen Phasen und exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir setzen auch in Zukunft auf unsere qualifizierten Kolleginnen und Kollegen. Wir unterstützen dich dabei, dein Potential voll zu entfalten. Mit einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung, die dich perfekt auf deine zukünftige Position vorbereitet. Mit einem erfahrenen Team, das dich schnell aufnimmt und dich während der gesamten Ausbildungszeit mit Rat und Tat unterstützt.
Die Inhalte deines dualen Studiums während der Praxisphasen:
- Themenfelder, wie selbstfahrende Autos oder vollautomatisierte Produktionsanlagen
- Kennenlernen komplexer Maschinen, basierend auf elektrotechnischen Elementen, die intelligente Computer- oder Informationssysteme beinhalten
- Anwenden der gelernten Studieninhalte am Standort Fulda, wie dem Basiswissen der Kerndisziplinen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik
- Erstellung von Steuerungskonzepten für automatisierte Anlagen
- Konzeption, Planung und Realisierung neuer Leittechniken
- Migration oder auch die Funktionserweiterung bestehender Anlagen
Dein Weg zum Absolventen*:
- Dein duales Studium beginnt am mit einer mehrmonatigen Einarbeitung, in der du das Unternehmen, deine Ansprechpartner und auch andere Studierende kennenlernst.
- Das Studium an der Dualen Hochschule Mosbach umfasst insgesamt sechs Semester. In diesem Zeitraum wechselst du in größeren Abständen immer wieder zwischen Betrieb und Studium.
- Weitere Informationen zu deinem Studiengang findest du auf der Website der DHBW Mosbach.
Deine Stärken:
- Fachhochschulreife (inkl. Testeignung der DHBW) oder Allgemeine Hochschulreife
- Idealerweise gute Noten in Mathe und Physik
- Gutes mathematisches und logisches Denkvermögen sowie Interesse an technischen Zusammenhängen
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise und eine hohe Eigeninitiative
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Hier geht\’s zum Video: EDAG PS Duales Studium Mechatronik – Marlon
Du findest für jedes Problem eine Lösung? Perfekt! Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf, fehlt nur noch eines: Deine Bewerbung!
Deine Benefits:
- Ergonomischer Arbeitsplatz
- Betriebsveranstaltungen
- Onboarding
- Weiterentwicklung
- Kantinen oder Partnerrestaurants*
- Gratis Wasser und Kaffee
Praktikum / Abschlussarbeit Versuch Gesamtfahrzeug / Komponente
Ausbildung 2026 – Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Praktikum / Abschlussarbeit Materialwissenschaft / Korrosion
Dualer Student (d/m/w) Bachelor of Engineering im Studiengang Kunststofftechnik zum 01. Oktober 2025
Praktikant* im Bereich Automotive Versuchs- / Prototypenbau
Praktikum / Abschlussarbeit Versuch / Erprobung Gesamtfahrzeug / Komponente
Ausbildung 2026 – Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Abschlussarbeit Akustik / NVH Gesamtfahrzeug
Schülerpraktikum im Bereich Karosseriebau
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (d/m/w) zum 01. August 2026
Auszubildende zum*r technischen Systemplaner*in (m/w/x) Fachrichtung Versorgungstechnik
Abschlussarbeiten Bereich Bergbau (Bachelor-, Master-, Studien- und Diplomarbeiten)
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungsintegriertes Studium Mechatronik
Abschlussarbeiten Bereich Bergbau (Bachelor-, Master-, Studien- und Diplomarbeiten)
Schülerpraktikum im Bereich Kraftfahrzeugmechanik System- und Hochvolttechnik
Abschlussarbeiten Bereich Bergbau (Bachelor-, Master-, Studien- und Diplomarbeiten)
Praktikum im Bereich Bergbau / Rohstoffingenieur- oder Markscheidewesen und für Bergbaubeflissene (m/w/d)
Schülerpraktikum als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Ausbildungsintegriertes Studium Dipl. Ing. Kraftfahrzeugtechnik
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*
Praktikum für Schüler als Bergbautechnolog:in (m/w/d)
Ausbildung Industriemechaniker 2026 (m/w/d)
Schülerpraktikum Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer (M/W/D)
Praktikum für Schüler als Industriemechaniker:in (m/w/d)
Praktikum für Schüler als Anlagenmechaniker:in (m/w/d)
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Mechatronik Arbeitgeber: EDAG Group

Kontaktperson:
EDAG Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kommilitonen über deine Jobziele. Oftmals können persönliche Kontakte Türen öffnen, die du alleine nicht erreichen würdest.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übe Antworten auf häufige Fragen, um sicherer aufzutreten.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Besuche Karrieremessen oder nutze Plattformen, um direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Achte darauf, deine Bewerbung individuell anzupassen und deine Motivation klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für das duale Studium Mechatronik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Stärken!: Hebe deine Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen. Gute Noten in Mathe und Physik? Super! Strukturierte Arbeitsweise? Perfekt! Lass uns wissen, was dich auszeichnet und wie du ins Team passt.
Sei klar und präzise!: Vermeide lange Schachtelsätze und komm auf den Punkt. Wir schätzen klare und verständliche Formulierungen. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Wahl für uns bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Group vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Unternehmen zu erfahren. Schau dir die Website an, lies über aktuelle Projekte und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Mechatronik handelt, kannst du mit technischen Fragen rechnen. Frische dein Wissen in Mathe, Physik und den Grundlagen der Elektrotechnik auf. Überlege dir auch, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von Beispielen aus der Praxis demonstrieren kannst.
✨Präsentiere deine Stärken
Überlege dir im Voraus, welche deiner Stärken besonders gut zu den Anforderungen des Studiums passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative zeigen. Das gibt dem Interviewer einen klaren Eindruck von deinem Potenzial.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Praxisphasen, den Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder wie das Onboarding abläuft. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.