Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Technologien für Defence-Systeme und kommuniziere mit Kunden und Stakeholdern.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Verteidigungssektor, das auf innovative Lösungen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verteidigungstechnik in einem dynamischen Team mit hohem Qualitätsanspruch.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und mehrjährige Erfahrung im militärischen Entwicklungsumfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten an innovativen Projekten mit modernsten Technologien und Methoden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Vollzeit/Teilzeit Senior Entwicklungsingenieur* Defence Projects 1 Daran werden Sie wachsen: Sie entwickeln fachübergreifend innovative Technologien und Konzepte für Systeme im Defence-Umfeld bspw. Systemspezifikationen für Sensoriken in der Umfelderfassung wie Ultraschall, Kamera, Radar oder Lidar Hierzu analysieren, prüfen und validieren Sie die Kundenanforderungen hinsichtlich der technischen Umsetzbarkeit sowie Eindeutigkeit und leiten System-, Teilsystem- und Komponentenspezifikationen ab. In Ihrer Rolle stellen Sie eine angemessene Kommunikation zu Kunden, Lieferanten und weiteren Stakeholdern sicher Als einer der zentralen Ansprechpartner im Kompetenzbereich sind Sie für den Wissensaufbau und die -weitergabe mitverantwortlich Sie sorgen für eine Vernetzung aller relevanten Ansprechpartner innerhalb unseres Unternehmens und arbeiten in standort- und bereichsübergreifenden innovativen Projekten mit hohen Qualitätsansprüchen Damit bringen Sie uns voran: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung im militärischen Entwicklungsumfeld unter Anwendung der hierbei geltenden Normen und Standards u. a. MIL-STD-882E, IEC 61508, ISO 26262 Mit dem Entwicklungsprozess nach dem V-Modell sowie mit gängigen Entwicklungstools / Methoden wie z. B. DOORS, Polarion, SysML, MATLAB / Simulink oder ähnlichen sind Sie vertraut. Sie besitzen ein großes Interesse an der Entwicklung innovativer Konzepte und haben Spaß daran diese gemeinsam mit einem Team erfolgreich voranzutreiben Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, sehr gutes technisches Verständnis sowie ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten zeichnen Sie aus. Sie besitzen ein hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein und kommunizieren offen und verhandlungssicher auf Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
Senior Entwicklungsingenieur* Defence Projects 1 Arbeitgeber: EDAG Group

Kontaktperson:
EDAG Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Entwicklungsingenieur* Defence Projects 1
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Verteidigungsindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Verteidigungssektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Entwicklungstools und Methoden wie DOORS oder MATLAB/Simulink vertiefst. Praktische Kenntnisse in diesen Bereichen können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um innovative Projekte voranzutreiben. Dies ist besonders wichtig in einem interdisziplinären Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Entwicklungsingenieur* Defence Projects 1
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Studienrichtung, Berufserfahrung und Kenntnisse in bestimmten Normen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im militärischen Entwicklungsumfeld sowie deine Kenntnisse der relevanten Normen und Standards. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Vertrautheit mit dem Entwicklungsprozess nach dem V-Modell und den gängigen Entwicklungstools wie DOORS, Polarion oder MATLAB/Simulink klar darstellst. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Position verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an innovativen Konzepten und Teamarbeit betonst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Group vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Normen und Standards wie MIL-STD-882E, IEC 61508 und ISO 26262 vertraut. Zeige im Interview, dass du die technischen Herausforderungen im militärischen Entwicklungsumfeld verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Demonstriere dein analytisches Denken
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein technisches Problem zu lösen oder eine Systemanforderung zu analysieren. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Entwicklungstools
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit gängigen Entwicklungstools wie DOORS, Polarion, SysML oder MATLAB/Simulink zu sprechen. Erkläre, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile sie für die Entwicklung gebracht haben.