Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen in der Industrie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein globaler Engineering Partner, der innovative Lösungen in der Mobilitätsbranche entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Vergütung und Rabatte in Shops.
- Warum dieser Job: Erlebe ein zukunftsorientiertes Studium mit spannenden Projekten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Mathe- und Naturwissenschaftskenntnissen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2026 mit einer umfassenden Einarbeitung.
Als globaler und unabhängiger Engineering Partner entwickeln wir Lösungen sowohl in der Mobiliätsbranche als auch in non-automotive Bereichen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darüber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering. Von der Konzeptphase über den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren unsere interdisziplinären Expertenteams die Mobilitäts- und Industriebereiche von morgen.
Die Inhalte deines dualen Studiums während der Praxisphasen:
- Einblicke in die Generalplanung von Fabriken und Optimierung von Prozessen der Automobilindustrie und der allgemeinen Industrie
- Planung und Umsetzung von Logistikprojekten und Produktionsprojekten von der ersten Vision bis zur Realisierung im Werk
- Programmierung von Simulationsmodellen zur Lösung von ablauftechnischen Aufgabenstellungen
- Beispielprojekte: \“Planung und Implementierung der logistisch optimalen Versorgung und Durchführung der Produktion\“ und \“Planung einer flexiblen Fertigung im wertstromorientierten Ablauf\“
Dein Weg zum Absolventen*:
- Deine Ausbildung beginnt am 01.08.2026 mit einer mehrwöchigen Einarbeitung, in der du das Unternehmen, deine Ansprechpartner und auch andere Studierende kennenlernst.
- Das Studium an der DHBW Mannheim umfasst insgesamt 6 Semester. In diesem Zeitraum wechselst du in größeren Abständen immer wieder zwischen Betrieb und Studium.
- Weitere Informationen zu deinem Studiengang findest du auf der Website der DHBW Mannheim
Deine Stärken:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (inkl. Testeignung der DHBW) mit fundiertem Wissen in Mathematik und Naturwissenschaften
- Mathematisches und logisches Denkvermögen
- Interesse an technischen Logistik- und Produktionslösungen und den wirtschaftlichen Grundlagen
- Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise sowie hohe Lernbereitschaft
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Hier geht\’s zum Video: EDAG Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Sophie
\“Absolutes Planungstalent\“ – so könnte man dich beschreiben? Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf fehlt nur noch eines: Deine Bewerbung!
Unsere Benefits für dich:
- flexible Arbeitszeiten
- eine überdurchschnittliche Ausbilungsvergütung vom ersten Tag an
- qualifizierte Einarbeitung und Prüfungsvorbereitung vor den Zwischen- bzw. Abschlussprüfungen
- Vermögenswirksame Leistungen, 13. Monatsgehalt (in Höhe von 85%), Rabatte in lokalen sowie Online-Shops
- Mietkostenzuschuss für duale Studierende
- Möglichkeit des Auslandssemesters für duale Studierende
- After Work Networking und regelmäßige Betriebsveranstaltungen
und vieles mehr.
*Diese Benefits sind abhängig von der jeweiligen Tätigkeit, dem Standort oder der Infrastruktur.
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau - Produktion und Logistik Arbeitgeber: EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau - Produktion und Logistik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilindustrie und Logistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine mathematischen und logischen Denkfähigkeiten demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Herausforderungen im dualen Studium gewappnet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche. Recherchiere die Projekte und Erfolge von StudySmarter und bringe diese in Gesprächen ein. Ein echtes Interesse an der Firma kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau - Produktion und Logistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, Projekte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften sowie deine strukturierten Arbeitsweisen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Studiengang und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und im Motivationsschreiben deutlich machst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation in einem internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da das duale Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau stark technisch orientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Interesse an Logistik und Produktion zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen Logistik- und Produktionslösungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse optimieren könnte. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen im Kopf hast.
✨Strukturierte Antworten geben
Achte darauf, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich darzustellen. Dies hilft dem Interviewer, deine Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten besser zu verstehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen. Fragen wie 'Wie wird Teamarbeit gefördert?' oder 'Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?' sind gute Ansätze.