Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere komplexe Infrastrukturen und CI/CD Pipelines für innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein globaler Engineering Partner, der zukunftsweisende Lösungen in der Mobilitätsbranche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Technologien arbeitet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Informatik, praktische Erfahrung in Softwareentwicklung und Cloudtechnologien.
- Andere Informationen: Erlebe ein strukturiertes Onboarding und ein gesundes Arbeitsumfeld mit vielen Team-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als globaler und unabhängiger Engineering Partner entwickeln wir Lösungen sowohl in der Mobiliätsbranche als auch in non-automotive Bereichen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf einzelne Bauteile, sondern setzen darüber hinaus die komplette Gesamtfahrzeugentwicklung um und erarbeiten zukunftsweisende Lösungen im Anlagenengineering.
Von der Konzeptphase über den Prototypen bis zum fertigen Fahrzeug inklusive der Gestaltung von ganzen Produktionsanlagen definieren unsere interdisziplinären Expertenteams die Mobilitäts- und Industriebereiche von morgen.
- (Weiter-)Entwicklung von komplexen Infrastrukturen und bestehenden CI/CD Pipelines (bspw. mit Bamboo, Jenkins, Bitbucket, Nexus, SonarQube, etc.) zum Deployment von Containern oder Datenbankskripten in Cloudumgebungen
- Erstellung von Softwarekomponenten und Skripten für die Automatisierung von Entwicklungs- und Betriebsabläufen
- Definition geeigneter Tools, Prozesse und Systeme, um ein Continuous Delivery unserer Kundenprojekte sicherzustellen
- Übernahme von Betriebsaufgaben im Rahmen des Application-, Release- und Lifecyclemanagements sowie Mitarbeit an der technischen Weiterentwicklung, Automatisierung und Testunterstützung
- Arbeit im DevOps-Modus, um neue Anwendungen zu entwickeln, bestehende Anwendungen am Laufen zu halten und diese zu optimieren, gemäß dem Motto: "You build it - You run it"
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker* oder ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbares. Praktische Erfahrung in der objektorientierten Softwareentwicklung (z.B. mittels Programmiersprachen wie C#, .NET/.NET Core, Java, JavaScript) sowie damit einhergehenden Deployprozessen und -Tools. Erfahrung in Windows- oder Linuxumgebungen, Cloudtechnologien, Servervirtualisierung, Applikationsadministration, Datenbanken und im Monitoring. Wünschenswert: Projekterfahrung im industriellen Umfeld. Sehr gute Deutsch- und Englischsprachkenntnisse in Wort und Schrift. Eigenständige und motivierende Arbeitsweise sowie Spaß an der Arbeit im Team und mit dem Kunden.
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: LinkedIn Learning für persönliche und fachliche Weiterbildung, EDAG-Talentprogramm und weitere individuelle Schulungsangebote.
Work-Life-Balance: Flexibles, hybrides Arbeiten und Workation zur optimalen Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit eines Sabbaticals.
Willkommen im Team: Strukturiertes Onboarding-Programm für eine optimale Einarbeitungszeit.
Gesundheit: Job-Rad für sportliche Mobilität, attraktive Sportkurse wie Yoga, Lauftraining und eine eSports-Community.
Ansprechendes Arbeitsumfeld: Ergonomische Arbeitsplätze, Events wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und regelmäßige Teamevents, bezuschusstes Mittagessen in unseren Kantinen und Partnerrestaurants.
Finanzen & Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Unfallversicherung, Jubiläumszahlung, Zuschüsse Heirat & Geburt, etc. und vieles mehr.
DevOps Engineer* Arbeitgeber: EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer*
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen DevOps-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf DevOps und Cloud-Technologien konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der DevOps-Welt, insbesondere über Tools wie Jenkins, Bamboo und Cloud-Plattformen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Open-Source-Projekten oder eigenen Projekten zu arbeiten, nutze diese Chance. Zeige in Gesprächen, wie du CI/CD-Pipelines implementiert oder automatisierte Skripte erstellt hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu DevOps-Praktiken, Cloud-Technologien und Automatisierung. Sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungen für Herausforderungen im DevOps-Bereich zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen in der objektorientierten Softwareentwicklung sowie deine Kenntnisse in den relevanten Programmiersprachen wie C#, .NET, Java oder JavaScript. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Erkläre deine DevOps-Erfahrung: Gehe detailliert auf deine Erfahrungen mit CI/CD-Pipelines und den verwendeten Tools wie Bamboo, Jenkins oder SonarQube ein. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du zur Automatisierung von Entwicklungs- und Betriebsabläufen beigetragen hast.
Hebe deine Teamarbeit hervor: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Nenne spezifische Situationen, in denen du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Wenn möglich, füge auch Informationen über Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die DevOps-Kultur
Informiere dich über die Prinzipien und Praktiken von DevOps. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb verstehst und bereit bist, diese Philosophie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu CI/CD-Pipelines, Cloud-Technologien und den von dir verwendeten Programmiersprachen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Tools wie Jenkins oder Docker klar und präzise erklären kannst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme gelöst hast, insbesondere in Bezug auf Infrastruktur oder Automatisierung. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen im DevOps-Umfeld zu meistern.
✨Kommuniziere deine Teamarbeit
DevOps erfordert oft enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Teile im Interview Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben und wie du dabei zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.