Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Simulationen von Antriebsstrangsystemen für Elektro-, Wasserstoff- und Hybridantriebe durch.
- Arbeitgeber: EDAG verbindet Mensch und Zukunft mit über 50 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein strukturiertes Onboarding-Programm.
- Warum dieser Job: Wachse in einem innovativen Umfeld mit Verantwortung und Teamarbeit für die Zukunft der Mobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium in Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder vergleichbar, erste Berufserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Genieße ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit Events, Sportkursen und Gesundheitsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft – hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehen Sie bei uns Ihren eigenen Karriereweg, national oder international. Im Vehicle Engineering treiben wir mit Innovationsgeist und über 50 Jahren Expertise die Produktentwicklung für die Automobilbranche voran. Für eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft setzen wir auf Ihr Know-how. ## Daran werden Sie wachsen: – Durchführung von Simulationen und virtuellen Detailabsicherungen von Antriebsstrangsystemen für Elektro-, Wasserstoff- und Hybridantriebe – Erzeugen von Modellen (System, Subsystem und Komponentenebene) u.a. zur Integration in jeweils übergeordnete Simulationssysteme – Ausbau bestehender Simulationswerkzeuge – Erzeugung von Lastkollektiven für die Lebensdauerabsicherung von Antriebsstrangsystemen – Anwenden der Simulationstools zur Systemauslegung, -optimierung und Eigenschaftsbewertung ## Damit bringen Sie uns voran: – Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Antriebstechnik, Mechatronik, Nachrichtetechnik oder vergleichbare Qualifikation – Mindestens erste Ausbildungs- bzw.Berufserfahrung im Bereich der Antriebsstrangentwicklung, idealerweise im Automotive-Umfeld – Wünschenswert sind Kenntnisse in mindesten einem der Tools wie z.B. AVL Cruise, Carmaker Matlab / Simulink, Dymola – Verantwortungsbewusste und eigenständige Arbeitsweise mit einer teamorientierten und aufgeschlossenen Persönlichkeit – Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse ## Benefits: – Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: LinkedIn Learning für persönliche und fachliche Weiterbildung, EDAG-Talentprogramm und weitere individuelle Schulungsangebote – Work-Life-Balance: Flexibles, hybrides* Arbeiten und Workation zur optimalen Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit eines Sabbaticals – Willkommen im Team: Strukturiertes Onboarding-Programm für eine optimale Einarbeitungszeit – Gesundheit: Job-Rad für sportliche Mobilität, attraktive Sportkurse wie Yoga, Lauftraining und eine eSports-Community – Ansprechendes Arbeitsumfeld: Ergonomische Arbeitsplätze, Events wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und regelmäßige Teamevents, bezuschusstes Mittagessen in unseren Kantinen und Partnerrestaurants* – Finanzen & Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Unfallversicherung, Jubiläumszahlung, Zuschüsse Heirat & Geburt, etc. und vieles mehr. *Diese Benefits sind abhängig von der jeweiligen Tätigkeit, dem Standort oder der Infrastruktur.
Ingenieur* Simulation Antriebsstrangsysteme Automotive (m/w/d) Arbeitgeber: EDAG

Kontaktperson:
EDAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur* Simulation Antriebsstrangsysteme Automotive (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei EDAG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Antriebsstrangsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Innovationen in der Automobilindustrie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Simulationstools wie AVL Cruise oder Matlab/Simulink beziehen. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du teilen kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! EDAG legt Wert auf eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur* Simulation Antriebsstrangsysteme Automotive (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über EDAG und deren Vision. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Antriebsstrangentwicklung und deine Kenntnisse in relevanten Simulationstools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei EDAG arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDAG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Antriebsstrangentwicklung vertraut. Zeige im Interview, dass du Kenntnisse über Elektro-, Wasserstoff- und Hybridantriebe hast und wie diese Systeme funktionieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich Simulation und Modellierung. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse der Tools demonstrieren
Falls du Erfahrung mit Tools wie AVL Cruise, Carmaker oder Matlab/Simulink hast, bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams anführen. Zeige, dass du nicht nur eigenständig arbeiten kannst, sondern auch ein wertvolles Teammitglied bist.