Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, Waren zu lagern und Bestandskontrollen durchzuführen.
- Arbeitgeber: EDEKA ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 48.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte regelmäßiges Feedback und die Möglichkeit, an Azubi-Wettbewerben teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Vielseitige Ausbildung im Team mit Chancen auf Übernahme und Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Selbstständigkeit und körperliche Fitness sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre, mit der Option auf ein drittes Jahr.
Deine Tätigkeiten im Überblick
Du arbeitest gern im Team, bist fit, kraftvoll und kannst gut mit Maschinen umgehen? Dann bist Du hier genau richtig! Unsere Güter werden mithilfe von Geräten wie Gabelstaplern oder Sortieranlagen befördert. Wo und wie du die Ware unter optimalen Bedingungen einlagerst, muss Dir nach deiner Ausbildung keiner mehr erklären.
- Du nimmst Güterlieferungen an und kontrollierst sie
- Du lagerst Waren systematisch ein
- Du führst Bestandskontrollen durch und leitest Maßnahmen der Bestandspflege
- Du kennzeichnest Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
- Du nutzt und pflegst deine Arbeits- und Fördermittel
Das solltest Du mitbringen:
- Zuverlässigkeit
- Sorgfältigkeit
- Selbstständigkeit
- Ordnungssinn
- Körperliche Fitness
Dauer und Ablauf
Während der Ausbildungszeit durchläufst Du die verschiedenen Abteilungen in unserem Logistikzentrum wie den Wareneingang oder die Kommissionierung. Du lernst alle logistischen Prozesse eng aufeinander abzustimmen. Dafür machst Du Dich mit deinen Arbeits- und Fördermitteln sowie mit der Software für das Bearbeiten von Verwaltungsvorgängen vertraut. Das Besondere an diesem Beruf ist die Vielseitigkeit der Ausbildung und die Möglichkeit im Team zu arbeiten. Mit regelmäßigen Feedbackgesprächen arbeiten wir gemeinsam an deinen Zielen. Zusätzlich kannst Du an unseren Azubi-Wettbewerben teilnehmen.
Deine Ausbildung dauert 2 Jahre. Danach besitzt Du den Abschluss des Fachlageristen (m/w/d). In der letzten Phase deiner Ausbildung möchten wir mit Dir zusammen bei Eignung bereits Deine Übernahme bei uns vorbereiten. War Dir die Ausbildungszeit noch nicht genug, kannst du bei guten Leistungen das dritte Ausbildungsjahr dranhängen und den Abschluss Fachkraft für Lagerlogistik erreichen.
Wie geht's weiter?
Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: EDEKA Logistik
Kontaktperson:
EDEKA Logistik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen in einem Logistikzentrum. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du ein Verständnis für die Abläufe im Wareneingang und der Kommissionierung hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Ausbildung stark auf Teamarbeit basiert, kannst du Beispiele aus der Vergangenheit anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen Fitness zu beantworten. Du kannst auch erwähnen, wie du dich fit hältst oder welche sportlichen Aktivitäten du machst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen des Jobs erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung zu stellen. Zeige dein Interesse an den Azubi-Wettbewerben und Feedbackgesprächen. Das zeigt, dass du motiviert bist und aktiv an deiner Entwicklung arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen informieren. Verstehe ihre Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachlageristen.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Zuverlässigkeit, Sorgfalt und körperliche Fitness hervorheben. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung wichtig und sollten durch konkrete Beispiele untermauert werden.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Beginne mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Motivation ein, im Logistikbereich zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDEKA Logistik vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten eines Fachlageristen. Zeige im Interview, dass du die Abläufe im Lager verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Betone Teamarbeit
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt deine soziale Kompetenz und Anpassungsfähigkeit.
✨Körperliche Fitness ansprechen
Da körperliche Fitness für den Job wichtig ist, kannst du deine sportlichen Aktivitäten oder Erfahrungen im Umgang mit Maschinen erwähnen. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs erfüllst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.