Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, köstliche Teige, Kuchen und Pralinen zu kreieren und zu dekorieren.
- Arbeitgeber: EDEKA ist ein zukunftssicherer Arbeitgeber mit spannenden Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, digitale Lernplattform und hochwertige Ausbildung mit Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Begeisterung für das Schöne sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte mit einem Willkommens-Event im Freizeitpark und erlebe spannende Azubi-Projekte.
Verführerische Aussichten
- Du lernst, Teige in all ihrer Vielfalt zu produzieren.
- Leckere Kuchen, raffinierte Pralinen sowie prachtvolle Torten werden aus deinen Händen kommen.
- Darüber, wie du die Zutaten berechnest und sie einteilst, weißt du bald bestens Bescheid.
- Alles, was du über eine hygienische Produktion und das richtige Timing von Backzeiten wissen musst, bringen wir dir bei.
- Wie du Köstlichkeiten dekorierst, lernst du natürlich auch.
Sei die Kirsche auf unserer Torte!
Erkennst du dich wieder?
- Du hast einen Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und eine ruhige Hand.
- Du kannst gut rechnen, achtest auf Details und legst Wert auf Sauberkeit und Hygiene.
- Auch das macht dich aus: Du bist selbstständig und begeisterst dich für das Schöne.
Was gibt’s noch zu wissen?
- Dein Start: Bei unserer Azubi-Willkommensveranstaltung im Freizeitpark und spaßigen Aktivitäten lernst du die bunte EDEKA-Welt kennen.
- Arbeitszeiten: Du profitierst von einer flexiblen Einsatzplanung für eine gute Work-Life-Balance. Hierfür informieren wir dich rechtzeitig über deinen Arbeitsplan.
- Sicherheit: Eine hochwertige Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen – auch in Vollzeit – bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber. Damit du dich während deiner Ausbildung sicher fühlst, hast du eine feste Ansprechperson.
- Karriere: EDEKA-Seminare, fundierte Prüfungsvorbereitung, ausgezeichnete Förder- und Weiterbildungsprogramme – auch nach der Ausbildung – und die Möglichkeit, die Karriereleiter Schritt für Schritt bis ganz nach oben zu steigen.
- Azubi-Projekte: Unsere spannenden Azubi- und Nachwuchsprojekte bringen nicht nur jede Menge Spaß, sondern helfen dir auch in der beruflichen und persönlichen Entwicklung.
- Digitales Lernen: Unsere EDEKA next-Lernplattform ermöglicht dir, ortsunabhängig und zeitlich flexibel zu lernen. Auch das Berichtsheft ist eine digitale Plattform und steht dir für alle wichtigen Elemente deiner Ausbildung zur Verfügung.
- Die Ausbildung erfolgt an unserem Produktionsstandort in 12107 Berlin, Heusingerstraße 9.
Hier klicken, um mehr zu entdecken!
Mach mehr aus deinen Talenten ..
… und bewirb dich schnell und nachhaltig über WhatsApp oder unser Online-Formular.
Für die Vermeidung von Postwegen bitten wir um Verständnis, dass wir alle Unterlagen in unserem Bewerbermanagementsystem erfassen und Bewerbungsmappen nicht zurückschicken.
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung Konditorin (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: EDEKA Minden-Hannover

Kontaktperson:
Frau Haubrock
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Konditorin (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Besuche lokale Bäckereien oder Konditoreien und sprich mit den Auszubildenden oder dem Personal. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über die neuesten Trends in der Konditorei zu informieren. Folge Influencern oder Fachseiten, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Backen zu zeigen, wenn du mit uns sprichst.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Workshops oder Kursen teil, die sich auf das Backen und die Konditorei konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über Hygiene und Sauberkeit im Backprozess überlegst. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und bereit bist, sie in deiner Ausbildung umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Konditorin (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EDEKA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über EDEKA und die Ausbildung zur Konditorin informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Konditorin klar darlegen. Betone dein handwerkliches Geschick, deine Liebe zum Detail und deine Begeisterung für das Backen. Zeige, dass du die Werte von EDEKA teilst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDEKA Minden-Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zur Konditorin handelt, solltest du dich auf praktische Fragen zu Teigarten, Backzeiten und Dekorationstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder dein Wissen über die verschiedenen Aspekte des Konditorenhandwerks.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Backen
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für das Backen und die Konditorei zeigst. Sprich über deine Lieblingsrezepte oder -techniken und warum du dich für diesen Beruf entschieden hast. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Achte auf Hygiene und Sauberkeit
Da Hygiene in der Lebensmittelproduktion von größter Bedeutung ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Sauberkeit und Hygiene sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass deine Arbeitsumgebung stets sauber bleibt.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine berufliche Zukunft machst. Frage auch nach den Azubi-Projekten und wie diese zur persönlichen Entwicklung beitragen.