Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Fleisch und stelle leckere Wurstwaren her, wÀhrend du Kunden berÀtst.
 - Arbeitgeber: EDEKA â einer der gröĂten Ausbildungsbetriebe Deutschlands mit Herz.
 - Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, digitale Ausbildung und kreative Wettbewerbe mit tollen Preisen.
 - Warum dieser Job: Mach einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft und entwickle deine FĂ€higkeiten in einem spannenden Beruf.
 - GewĂŒnschte Qualifikationen: Freude an Lebensmitteln, Teamgeist und ein Auge fĂŒr Sauberkeit sind wichtig.
 - Andere Informationen: Karrierechancen mit Weiterbildungsprogrammen und eine feierliche Absolventenfeier warten auf dich.
 
Was macht man da aus sich?
- Du bearbeitest Fleisch und stellst Fleisch- und Wurstwaren her
 - Du prÀsentierst sie verkaufsfördernd an der Theke; ganz nach dem Motto: Wir lieben Lebensmittel
 - Du berÀtst Kundinnen und Kunden und verkaufst Fleisch- sowie Wurstprodukte
 - Du lernst Fleisch zu SpezialitÀten zu veredeln
 - Du lernst Hygienevorschriften kennen und sorgst fĂŒr die richtige Pflege und Kontrolle der Waren
 - Du hÀltst die Verkaufstheke ordentlich und sauber
 - Du stellst Plattenservices her
 
Was sollte man dafĂŒr mitbringen?
- Persönliche Hygiene und ein Auge fĂŒr Sauberkeit
 - Feinmotorische FĂ€higkeiten
 - Freude am Umgang mit Lebensmitteln
 - Teamgeist und schnelle Auffassungsgabe
 - Freude am Kontakt mit Menschen und Aufgeschlossenheit
 - KaufmÀnnisches Geschick und Interesse an wirtschaftlichen AblÀufen
 - Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und Engagement
 
Deine Vorteile bei uns!
- GroĂe Familie mit groĂem â„ â Wir sind einer der gröĂten Ausbildungsbetriebe Deutschlands und werden dich mit unserer Expertise in allen Belangen der Ausbildung unterstĂŒtzen und fördern â bei uns wirst du nicht allein gelassen
 - (Krisen)Sicherer und sinnvoller Arbeitsplatz â Du versorgst die Bevölkerung vor Ort und leistest so einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft; auch in schwierigen Zeiten
 - Kurze Arbeitswege â Dein Ausbildungsplatz ist direkt um die Ecke
 - EDEKA Food Academy â Du besuchst exklusive Seminare in denen du nĂŒtzliches Wissen fĂŒr die Praxis sowie eine fundierte PrĂŒfungsvorbereitung erhĂ€ltst
 - Digitale Ausbildung â Mit EDEKA next kannst du ortsunabhĂ€ngig und zeitlich flexibel lernen. AuĂerdem kannst du mit dem EDEKA Azubi Guide z.B. deinen Ausbildungsnachweis digital fĂŒhren und hast viele weitere Hilfen rund um deine Ausbildung immer griffbereit in einer App
 - Lass deine KreativitĂ€t sprechen â In verschiedenen Wettbewerben kannst Du deine kreative Art und deine Ideen ausleben und wirst zudem mit attraktiven Preisen belohnt
 - KickOff â zum Ausbildungsstart veranstalten wir im September unseren AzubiStarter Day fĂŒr alle neuen Auszubildenden mit spannenden VortrĂ€gen und abwechslungsreichem Showprogramm
 - Absolventenfeier â Nach erfolgreichem Bestehen deiner Ausbildung darfst du dich auf unserer Absolventengala feiern lassen⊠und natĂŒrlich auch selbst feiern đ
 - Karriereaussichten â Mit unseren zahlreichen Förder- und Weiterbildungsprogrammen hast du alle Möglichkeiten die Karriereleiter Schritt fĂŒr Schritt ganz nach oben zu steigen â bis hin zur SelbststĂ€ndigkeit unter dem Dach der EDEKA
 
Dauer und Ablauf
Deine Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine VerkĂŒrzung möglich. Danach besitzt Du den Abschluss des Fleischers (m/w/d). WĂ€hrend der Ausbildungszeit lernst Du die Besonderheiten verschiedener Fleischsorten kennen, wie Du die Theke bestĂŒckst, wie Du Platten herrichtest, wie Du Fleischwaren verkaufst und wie Du sie zu SpezialitĂ€ten zubereitest â ein Beruf, der SpaĂ macht und sicher ist. Denn Essen und Trinken bleibt unentbehrlich, so wie Du und Dein Beruf bei EDEKA.
Immer noch unsicher? Dann geh am besten direkt persönlich zu deinem Wunschmarkt und mache einen Probetag oder ein Praktikum aus. Dort können wir dir alles live zeigen. Wir freuen uns auf dich!
Infos zum Unternehmen
Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-ThĂŒringen ist eine von sieben regionalen Unternehmensgruppen des genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbundes. Die Genossenschaft als Keimzelle der Unternehmensgruppe wurde vor 113 Jahren (im Jahr 1912) in WĂŒrzburg gegrĂŒndet und ist heute GroĂhandlung, Vermieterin und Konzeptgeberin fĂŒr rund 840 EinzelhandelsmĂ€rkte der Marken âEDEKAâ, âE centerâ, âMarktkaufâ und âdiskaâ in Franken, der Oberpfalz, Sachsen, ThĂŒringen und dem nördlichen Baden-WĂŒrttemberg. Zudem betreibt sie mit der Tochterfirma EDEKA Frische-Manufaktur NST GmbH zwei Produktionsbetriebe fĂŒr Fleisch- und Wurstwaren. Gemeinsam mit den selbststĂ€ndigen EDEKA-EinzelhĂ€ndlern erzielte die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-ThĂŒringen im Jahr 2024 einen Verbundumsatz im EinzelhandelsgeschĂ€ft von brutto rund 5,35 Mrd. Euro und beschĂ€ftigt rund 47.500 Mitarbeitende und 1.200 Auszubildende. Sie ist somit einer der gröĂten Arbeitgeber und Ausbilder in der Region.
Wie geht\âs weiter?
Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: EDEKA Reichold
Kontaktperson:
EDEKA Reichold HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) 2026
âšTip Nummer 1
Mach einen Probetag oder ein Praktikum in deinem Wunschmarkt! So kannst du nicht nur die AtmosphÀre schnuppern, sondern auch direkt zeigen, was du drauf hast. Das kommt bei den Chefs immer gut an!
âšTip Nummer 2
Sei offen und freundlich im GesprÀch mit den Mitarbeitenden. Zeig dein Interesse an Lebensmitteln und dem Beruf des Fleischers. Ein LÀcheln und eine positive Einstellung können Wunder wirken!
âšTip Nummer 3
Nutze unsere EDEKA Food Academy! Die Seminare sind nicht nur lehrreich, sondern auch eine super Gelegenheit, um Kontakte zu knĂŒpfen und dein Wissen zu erweitern. So hebst du dich von anderen Bewerbern ab!
âšTip Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website! So bist du sicher, dass deine Bewerbung schnell ankommt und du alle Infos zur Ausbildung auf einen Blick hast. Wir freuen uns auf dich!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) 2026
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du bist und warum du dich fĂŒr die Ausbildung zum Fleischer interessierst. Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Persönlichkeit einbringen!
Hygiene ist das A und O!: Da Hygiene in unserem Beruf super wichtig ist, erwĂ€hne in deinem Anschreiben, wie du darauf achtest. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen ernst nimmst und Verantwortung ĂŒbernehmen kannst.
Teamgeist zeigen!: Wir suchen Leute, die gerne im Team arbeiten. ErzÀhl uns von deinen Erfahrungen im Team, sei es in der Schule, im Sport oder bei Praktika. Das hilft uns zu sehen, dass du gut zu uns passt!
Bewerbung ĂŒber unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung ĂŒber unsere Website einzureichen. So können wir alles schnell und einfach bearbeiten. Wir freuen uns schon auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei EDEKA Reichold vorbereitest
âšMach dich mit den Produkten vertraut
Informiere dich ĂŒber verschiedene Fleisch- und Wurstwaren, die du wĂ€hrend deiner Ausbildung bearbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an Lebensmitteln hast und bereit bist, mehr ĂŒber die Produkte zu lernen.
âšHygiene ist das A und O
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienevorschriften zu beantworten. Du solltest wissen, wie wichtig Sauberkeit in der Lebensmittelverarbeitung ist und welche MaĂnahmen du ergreifen kannst, um diese Standards einzuhalten.
âšTeamgeist zeigen
Da Teamarbeit in diesem Beruf entscheidend ist, sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deinen Teamgeist und deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Das kann in der Schule, im Sport oder bei anderen AktivitÀten gewesen sein.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu Seminaren oder Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut!