Auf einen Blick
- Aufgaben: Du nimmst Güterlieferungen an und lagerst Waren systematisch ein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Logistikzentrum mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Feedbackgespräche, Azubi-Wettbewerbe und die Möglichkeit zur Übernahme.
- Warum dieser Job: Vielseitige Ausbildung, Teamarbeit und spannende logistische Prozesse warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Selbstständigkeit und körperliche Fitness sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre mit der Option auf ein drittes Jahr.
Deine Tätigkeiten im Überblick
Du arbeitest gern im Team, bist fit, kraftvoll und kannst gut mit Maschinen umgehen? Dann bist Du hier genau richtig! Unsere Güter werden mithilfe von Geräten wie Gabelstaplern oder Sortieranlagen befördert. Wo und wie Du die Ware unter optimalen Bedingungen einlagerst, muss Dir nach Deiner Ausbildung keiner mehr erklären.
- Du nimmst Güterlieferungen an und kontrollierst sie
- Du lagerst Waren systematisch ein
- Du führst Bestandskontrollen durch und leitest Maßnahmen der Bestandspflege
- Du kennzeichnest Sendungen nach gesetzlichen Vorgaben
- Du nutzt und pflegst Deine Arbeits- und Fördermittel
Das solltest Du mitbringen
- Zuverlässigkeit
- Sorgfältikeit
- Selbstständigkeit
- Ordnungssinn
- Körperliche Fitness
Dauer und Ablauf
Während der Ausbildungszeit durchläufst Du die verschiedenen Abteilungen in unserem Logistikzentrum wie den Wareneingang oder die Kommissionierung. Du lernst alle logistischen Prozesse eng aufeinander abzustimmen. Dafür machst Du Dich mit Deinen Arbeits- und Fördermitteln sowie mit der Software für das Bearbeiten von Verwaltungsvorgängen vertraut. Das Besondere an diesem Beruf ist die Vielseitigkeit der Ausbildung und die Möglichkeit im Team zu arbeiten. Mit regelmäßigen Feedbackgesprächen arbeiten wir gemeinsam an Deinen Zielen. Zusätzlich kannst Du an unseren Azubi-Wettbewerben teilnehmen.
Deine Ausbildung dauert 2 Jahre. Danach besitzt Du den Abschluss des Fachlageristen (m/w/d). In der letzten Phase Deiner Ausbildung möchten wir mit Dir zusammen bei Eignung bereits Deine Übernahme bei uns vorbereiten. War Dir die Ausbildungszeit noch nicht genug, kannst Du bei guten Leistungen das dritte Ausbildungsjahr dranhängen und den Abschluss Fachkraft für Lagerlogistik erreichen.
Wie geht\’s weiter?
Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen

Kontaktperson:
Frau Sophia Lamprecht (+49 9302 28 49143)
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen logistischen Prozesse, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Abläufe im Lager hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und körperliche Fitness in persönlichen Gesprächen. Da der Job viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst und fit genug bist, um die körperlichen Anforderungen zu erfüllen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit unseren Mitarbeitern sprichst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Herausforderungen und Aufgaben zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du mit Maschinen umgehen kannst und bereit bist, die erforderlichen Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und dessen Logistikzentrum. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Zuverlässigkeit, Sorgfalt und körperliche Fitness hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung zum Fachlageristen besonders wichtig.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Team reizt. Zeige deine Begeisterung für logistische Prozesse und Maschinen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und eventuell weitere Nachweise. Eine saubere und ordentliche Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse an der Ausbildung und deine Zuverlässigkeit.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit im Lager oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Betone deine körperliche Fitness
Da körperliche Fitness für den Beruf des Fachlageristen wichtig ist, solltest du dies im Interview ansprechen. Erkläre, wie du fit bleibst und welche sportlichen Aktivitäten du machst, um deine Eignung für die körperlichen Anforderungen des Jobs zu unterstreichen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den verschiedenen Abteilungen und logistischen Prozessen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, mehr über die Aufgaben und Herausforderungen zu lernen, die auf dich zukommen werden.