Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst, organisierst und analysierst den Abverkauf sowie berätst Kunden.
- Arbeitgeber: Die Karl Preuß GmbH betreibt 30 Supermärkte und ist seit über 120 Jahren familiengeführt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Lernmöglichkeiten, interne Weiterbildung und Karrierechancen bis zur Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Praxisnahe Ausbildung mit zwei Abschlüssen und direkter Zugang zu verantwortungsvollen Positionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife, Teamfähigkeit und Interesse an Betriebswirtschaft.
- Andere Informationen: Start: 1. August 2026, Dauer: 36 Monate, keine Berufsschule, sondern Kompaktseminare.
Was machst du hier aus deinen Talenten?
- Du planst und organisierst den Abverkauf.
- Du beschaffst Ware und stellst ihre Verfügbarkeit sicher.
- Du präsentierst Waren und setzt Serviceleistungen um.
- Du ermittelst und analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen.
- Du berätst Kunden, führst Mitarbeiter und steuerst Geschäftsprozesse mit.
Was solltest du dafür mitbringen?
- Hochschulreife ist Voraussetzung / Alternativ die vollständige Fachhochschulreife (nur der schulische Teil ist nicht ausreichend)
- Freude am Kundenkontakt
- Zielstrebigkeit und Engagement
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Was gibt’s noch zu wissen?
- Berufsschule: Der Unterricht an einer örtlichen Berufsschule entfällt dabei gänzlich. Stattdessen besuchst du spezifische Kompaktseminare in der food akademie Neuwied.
- Neben Präsenz-Veranstaltungen hast du die Möglichkeit mit unserem EDEKA-next-Lernportal ortsunabhängig und zeitlich flexibel zu lernen.
- Projekte: Während deiner Ausbildung nimmst du zusätzlich an verschiedenen Projekten teil etwa in der Verkaufsförderung.
- Digitales Lernen: Mit unserer Quiz-App WizzUp! kannst du alleine oder mit Kollegen prüfungs-relevantes Wissen lernen und dich so auf deine Prüfungen vorbereiten.
- Karriereaussichten:
- Mit unseren zahlreichen internen Förder- und Weiterbildungsprogrammen hast du alle Möglichkeiten die Karriereleiter Schritt für Schritt bis ganz nach oben zu steigen – bis hin zur Selbstständigkeit unter dem Dach der EDEKA.
- Die praktische Ausbildung erfolgt im Markt in 32609 Hüllhorst, Hauptstraße.
- Start: 1. August 2026
- Dauer: 36 Monate
- 17 Wochen Blockseminar zzgl. Prüfungstage
Dauer und Ablauf
Die Form deiner Ausbildung gilt als praxisnahe Alternative zum BWL-Studium. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Danach hast du zwei Abschlüsse: Kauffrau im Einzelhandel und Handelsfachwirtin (dieser entspricht heutzutage dem Qualitätsniveau eines Bachelorabschlusses). Abschlüsse, die dem Führungsnachwuchs direkt zu einer verantwortungsvollen Position verhelfen.
Ein attraktiver Arbeitgeber
Die kombinierte Aus- und Fortbildung zum Handelsfachwirtin ist eine gute Alternative zum Studium. Sie vereint Theorie und Praxis – vom Tagesgeschäft im Einzelhandel über die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation und Rechnungswesen bis hin zu Themen wie Marketing, Logistik und Vertrieb. Mit bestandener Prüfung hast du zwei Abschlüsse: Kauffrau im Einzelhandel und Handelsfachwirtin. Abschlüsse, die dem Führungsnachwuchs direkt zu einer verantwortungsvollen Position verhelfen.
Mach mehr aus Talenten …
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung Handelsfachwirtin integriert (m/w/d) - 2026 Arbeitgeber: EDEKA WEZ 10 Fil. Hüllhorst
Kontaktperson:
EDEKA WEZ 10 Fil. Hüllhorst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Handelsfachwirtin integriert (m/w/d) - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Karl Preuß GmbH & Co und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie deine Talente dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du solche Kennzahlen analysiert und genutzt hast.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen im Einzelhandel sind von Vorteil. Wenn du bereits in einem ähnlichen Bereich gearbeitet hast, bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Verhandlungen geführt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Handelsfachwirtin integriert (m/w/d) - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Karl Preuß GmbH & Co informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf Fähigkeiten eingehen, die für die Ausbildung zur Handelsfachwirtin wichtig sind, wie Kundenkontakt, Teamfähigkeit und betriebswirtschaftliches Verständnis. Verwende konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert und ansprechend sein. Beginne mit einer starken Einleitung, erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDEKA WEZ 10 Fil. Hüllhorst vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du Handelsfachwirtin werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Da die Ausbildung viel mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zu tun hat, solltest du in der Lage sein, darüber zu sprechen, warum diese für den Erfolg eines Unternehmens wichtig sind. Bereite Beispiele vor, die dein Verständnis zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.