Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge junge Patientinnen und Patienten in einer dynamischen Klinik.
- Arbeitgeber: Die Edelsteinklinik ist eine Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation mit 150 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristetes Arbeitsverhältnis und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und deutsche Approbation erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Umzugskosten und Wohnungssuche wird angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arzt (m/w/d) in der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, dass Kinder und Jugendliche gesund und selbstbewusst durchs Leben gehen können und versorgen unsere jungen Patientinnen und Patienten einer Station. Wir bieten Ihnen alle Vorteile eines großen öffentlichen Arbeitgebers und einem Bereitschaftsdienst auf niedrigster Belastungsstufe.
Auf einen Blick
- Arbeitsort: Edelsteinklinik
- Standort: Bruchweiler bei Idar-Oberstein
- Arbeitsverhältnis: Voll- oder Teilzeit (Beschäftigungsumfang bis zu 40 Wochenstunden)
- Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vorteile: gute Arbeitsbedingungen, spannende Aufgaben – ohne die Belastungen der Akutmedizin
- Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Die nach QMS-Reha zertifizierte Edelsteinklinik ist eine Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation. Sie verfügt über 150 Betten, davon 100 Appartements für Kinder/Eltern-Rehabilitation. Kernindikationen sind psychosomatische Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Atemwege, der Haut und Sprachentwicklungsstörungen. Die Edelsteinklinik ist ein lebendiger Ort, eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit hohem Freizeitwert mitten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Ihre Aufgaben
- Unter Anleitung Versorgung der Patientinnen und Patienten einer Station
- Körperliche und psychische Eignung für die Teilnahme am Bereitschaftsdienst (niedrigste Belastungsstufe, Stufe I)
- Akutversorgung von interkurrent erkrankten Patientinnen und Patienten
Wir erwarten
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienfach Humanmedizin
- Deutsche ärztliche Approbation oder Erteilung einer deutschen staatlichen Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufes gemäß Bundesärzteordnung
- Interesse an einer breit gefächerten, anspruchsvollen klinischen Tätigkeit mit fachübergreifender Zusammenarbeit in einer sich dynamisch entwickelnden Klinik
- Freude am interdisziplinären Arbeiten mit hoher Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen
- Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit in unseren multiprofessionellen und qualitätsorientierten Reha-Teams
- Analyse- und Problemlösefähigkeit
- Engagierte und motivierte Leistungsbereitschaft
Alle Vorteile eines großen öffentlichen Arbeitgebers, z. B.
- Einen sicheren, modernen und gut strukturierten Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen und planbaren Arbeitszeiten
- Umfassendes Personal- und Organisationsentwicklungskonzept, Führungskräfteeinschätzung, regelmäßige Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbefragungen, QS-Zirkel, Mitarbeiterzufriedenheit u.v.a.m.
- Kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima mit einer flachen Hierarchie
- Eine der Position angemessenes leistungsgerechtes Entgelt nach dem TV-TgDRV-BT-Reha
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL
- Überdurchschnittliches Fort- und Weiterbildungsangebot mit finanzieller Unterstützung
- Möglichkeit zur Nebentätigkeit
- Übernahme von Umzugskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche (in der Verbandsgemeinde sind alle allgemeinbildenden Schulformen vorhanden)
- Familienfreundliche Lage mit hohem Freizeitwert in einer landschaftlich reizvollen Gegend
- Ggf. Unterstützung bei der Erweiterung deutscher Sprachkenntnisse
Und die Bezahlung?
Die Stelle wird nach Entgeltgruppe I TV-TgDRV-BT-Reha bezahlt.
Steigen Sie nach der Familienpause wieder ein
Wir finden mit Ihnen Lösungen, damit Beruf und Familie unter einen Hut gebracht werden können.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Gerne geben wir Ihnen die Möglichkeit zur Hospitation.
Ihre ausführliche schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Tätigkeitsnachweisen senden Sie bitte an:
Deutsche Rentenversicherung
Rheinland-Pfalz
Edelsteinklinik
Personalwesen
Lindenstraße 48
55758 Bruchweiler
Wir senden Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurück. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Im Falle einer Einstellung ist nach § 20 IfSG der Nachweis einer bestehenden Immunität gegen das Masernvirus notwendig. Ihre Daten erheben und verarbeiten wir nach Maßgabe der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz.
Für inhaltliche Nachfragen stehen Ihnen der Ärztliche Direktor, Herr Martin Schebek, unter Tel. 06786 12 3919 gerne zur Verfügung.
Gleiche Chancen für alle
Bewerben sich Menschen mit Behinderung oder diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX, berücksichtigen wir die Bewerbung bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation besonders. Gleiches gilt auch für Frauen in Bereichen, in denen diese im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind.
Edelsteinklinik
Lindenstraße 48
55758 Bruchweiler, Rheinland-Pfalz
Deutschland
- Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation
#J-18808-Ljbffr
Arzt ( m/w/d ) in der Weiterbildung zum Facharzt ( m/w/d ) für Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Edelsteinklinik - Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation
Kontaktperson:
Edelsteinklinik - Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt ( m/w/d ) in der Weiterbildung zum Facharzt ( m/w/d ) für Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit zur Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Edelsteinklinik und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kernindikationen der Klinik und bereite dich darauf vor, wie du in diesen Bereichen einen positiven Einfluss auf die Patientenversorgung haben kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone in Gesprächen deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz, da diese Eigenschaften für die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um zu verdeutlichen, wie du diese Themen angehen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt ( m/w/d ) in der Weiterbildung zum Facharzt ( m/w/d ) für Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deine Tätigkeiten und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kinder- und Jugendmedizin zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung schriftlich an die angegebene Adresse der Edelsteinklinik ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst und die Bewerbung fristgerecht versendest.
Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, kannst du nach einigen Wochen höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Edelsteinklinik - Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientenversorgung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Patientenversorgung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du mit jungen Patientinnen und Patienten umgegangen bist und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Edelsteinklinik legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche sozialen Kompetenzen du in ein Team einbringst.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Kernindikationen
Mach dich mit den spezifischen Erkrankungen vertraut, die in der Edelsteinklinik behandelt werden. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Klinik verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik ein umfangreiches Fortbildungsangebot bietet, ist es wichtig, dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.