Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Diagnosen und medizinischen Tätigkeiten als Physician Assistant.
- Arbeitgeber: Innovatives Krankenhaus in Chemnitz mit familiärer Lernatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Steigende Ausbildungsvergütung, 31 Tage Urlaub und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein praxisorientiertes Studium mit echten Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife und abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Studium.
Overview
Du möchtest bei der Erstellung von Diagnosen, bei Untersuchungen sowie bei medizinisch-technischen Tätigkeiten und bei Eingriffen und Behandlungen mitwirken? Du bist bereits eine ausgebildete und erfahrene Fachkraft in einem Gesundheitsfachberuf und möchtest Dich weiterqualifizieren? Dann ist dieses Studium genau das Richtige für Dich.
Standort und Studienplatz
An unserem Standort in Chemnitz bieten wir ab dem 01. Oktober einen Studienplatz für das BA Studium zum Physician Assistant (m/w/d) an.
Aufgabe und Ziel des Studiums
Als Physician Assistant bzw. Arztassistent:in führst Du auf ärztliche Anordnung patientenbezogene Tätigkeiten aus, unterstützt bei organisatorischen Tätigkeiten, administrativen Aufgaben und delegierbaren Heilbehandlungsleistungen. Die Ärzt:innen können sich so stärker auf die originären, approbationsgebundenen Tätigkeiten konzentrieren.
Studienziel
Der Studiengang Physician Assistant bietet ein zukunftsweisendes Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science (BA). Als praxisintegrierte Alternative ermöglichen wir eine enge Verbindung von medizinischen und medizinökonomischen Kompetenzen. In diesem wissenschaftsbasierten Studium werden praktische Ausbildungsinhalte und das Hochschulstudium eng miteinander verknüpft. Die Rotation durch verschiedene Krankenhausbereiche führt zur idealen Verzahnung von Theorie und Praxis.
Voraussetzungen
- In der Zusammenarbeit liegen Dir unsere Werte Vertrauen, Verantwortung, Ambition, Respekt, Miteinander am Herzen.
- Für das duale Studium brauchst Du das Abitur, die Fachhochschulreife oder eine bestandene Zugangsprüfung an der Dualen Hochschule Plauen.
- Eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf.
- Du kannst einen vollständigen Impf- bzw. Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
- Du bringst ein erweitertes Führungszeugnis mit. Für die Beantragung erhältst Du ein Schreiben vom Arbeitgeber.
Hinweis für Bewerber:innen mit Migrationshintergrund
- gültige Aufenthaltserlaubnis
- Nachweis Sprachniveau Deutsch B2
- beglaubigte Übersetzung der Zeugnisse
- Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch die Bundesrepublik Deutschland
Über Dein Studium
Die Theorie- und Praxisphasen wechseln im Rhythmus von etwa drei Monaten. Die Praxisphasen absolvierst Du in unseren Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz. Je nach theoretischem Studienabschnitt variiert Dein Einsatzort in den unterschiedlichen Fachabteilungen. Die Theoriephasen erfolgen in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Sachsen – Plauen.
Inhalte
Du beschäftigst Dich mit Inhalten wie Grundlagen der Heilkunde, Anatomie, Physiologie, Pathologie, Innere Medizin, Chirurgie, Notfallmedizin, Anästhesie, Funktions- und bildgebende Diagnostik, Case Management, OP-Lehre, Klinische Studien, Prävention, Rehabilitation, Projektmanagement, Dokumentation, Qualitätsmanagement.
Berufliche Perspektiven
Schließt Du Dein Studium erfolgreich ab, bist Du in unserem Team willkommen. Zudem bieten wir Fort- und Weiterbildungen an, um Deine Entwicklung zu unterstützen.
Was Dich erwartet
- Ein technisch anspruchsvolles, interessantes und abwechslungsreiches Studium mit praktischen Einsätzen.
- In einer familiären Lernatmosphäre wirst Du durch qualifizierte Mentor:innen fachlich betreut und bekommst zusätzliche Unterstützung in den Fachbereichen.
- Eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung beginnend mit 1.292,82 € brutto monatlich (AVR Sachsen).
- 31 Tage Urlaub pro Studienjahr; Urlaub nur während der praktischen Phasen, nicht während der Theoriephasen an der Hochschule.
Zusatzleistungen
- Jahressonderzahlung zur Bruttogrundvergütung.
- Studierendenausweis mit Ermäßigungen u.a. bei Kino, Schwimmbädern, Nahverkehr, Internet- und Mobilfunkanbietern, etc.
- Jobticket-Zuschuss im ÖPNV.
- Mitarbeiterrabatte bei Partnern (Sky, Telekom, adidas, Apollo, Roller u.a.).
- Sport- und Freizeitangebote sowie Gesundheitsangebote.
Fragen
Deine Fragen beantwortet Dir gern Frau Nieher unter der Telefonnummer 0371 24357-811.
Du fühlst Dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal.
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Standort findest Du hier. Weitere Informationen zum Karriereportal findest Du hier.
#J-18808-Ljbffr
BA-Student (m/w/d) Physician Assistant 2026 Arbeitgeber: edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BA-Student (m/w/d) Physician Assistant 2026
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit Fachleuten. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür bekommen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen Praktika oder Studienplätzen – oft gibt es mehr Möglichkeiten, als ausgeschrieben sind!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Position. Übe häufige Interviewfragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten!
✨Bewirb dich über unser Karriereportal!
Wenn du dich für das duale Studium zum Physician Assistant interessierst, dann bewirb dich direkt über unser Karriereportal. So hast du die besten Chancen, schnell und unkompliziert in den Auswahlprozess zu kommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BA-Student (m/w/d) Physician Assistant 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, diesen Weg zu gehen. Deine Persönlichkeit zählt!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Gesundheitsbereich hast, dann heb diese hervor! Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten und wie sie dich auf das Studium vorbereiten.
Bewirb dich über unser Karriereportal: Der einfachste Weg, um bei uns zu landen, ist über unser Karriereportal. Dort kannst du deine Unterlagen direkt hochladen und sicherstellen, dass alles an der richtigen Stelle landet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über die Institution
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz informieren. Schau Dir die verschiedenen Fachabteilungen an und überlege, wie Deine Rolle als Physician Assistant dort aussehen könnte. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deiner bisherigen Ausbildung und Erfahrung im Gesundheitsbereich. Überlege Dir konkrete Beispiele, wie Du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast oder welche Herausforderungen Du gemeistert hast. So kannst Du Deine Fähigkeiten und Deine Eignung für die Position überzeugend darstellen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und anderen Fachkräften ein zentraler Bestandteil Deiner zukünftigen Rolle ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Werte Dir dabei wichtig sind.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest Du nicht zögern, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist und mehr über die Möglichkeit erfahren möchtest, Teil des Teams zu werden. Außerdem erhältst Du wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.