Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Gerontopsychiatrie und entwickle innovative Versorgungskonzepte.
- Arbeitgeber: Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen ist eine moderne psychiatrische Klinik mit 121 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Psychiatrie und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie mit Führungserfahrung und Empathie für Patienten und Mitarbeiter.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein offenes, inklusives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin ist eine Fachklinik für Psychiatrie mit insgesamt 121 Betten und 47 teilstationären Plätzen in zwei Tageskliniken. Das Leistungsspektrum umfasst die Fachgebiete Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin (Alkohol und Drogen) sowie die Alterspsychiatrie (Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie). Unsere Klinik bietet modernste medizinische Versorgung und legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche, patientenorientierte Betreuung.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig engagiert sich das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen auch für die Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Ärzten. In einer eigenen Berufsfachschule werden kontinuierlich Fachkräfte für die Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet.
Ihr Profil
- Facharzt (m/w/d) der Psychiatrie und Psychotherapie mit deutscher Approbation und Erfahrung im Bereich der Gerontopsychiatrie
- Mehrjährige Führungserfahrung in einer Leitungsposition
- Erfahrungen in der Einschätzung und Förderung von Mitarbeiter:innen
- weitreichende Kenntnisse über die medizinischen und organisatorischen Abläufe im Krankenhaus und das Zusammenwirken der einzelnen stationären und ambulanten Fachbereiche
- Sie sind erfahren in der Dienstplanung und bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und menschlich-soziale Kompetenz mit
- selbständiges, verantwortungsvolles, effektives und strukturiertes Arbeiten
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und empathischer Umgang mit Mitarbeitenden, Patient:innen und deren Angehörigen
- wissenschaftliches Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Sie identifizieren sich mit den Zielen unseres christlichen Krankenhausträgers
Ihre Aufgaben
- Sie tragen die Verantwortung für die Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie (36 Planbetten) mit personeller, organisatorischer und wirtschaftlicher Verantwortung
- Sie stehen im kooperativen Austausch mit der Krankenhausleitung und den Chefärzt:innen der Suchtmedizin und Allgemeinpsychiatrie
- Darüber hinaus treiben Sie die Weiterentwicklung bestehender interner Prozesse, gerontopsychiatrischer Versorgungskonzepte sowie der Qualitäts- und Leistungsstandards voran
- Sie übernehmen die Supervision und Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses und der Assistenzärzte in Ihrer Klinik
- Sie beteiligen sich an klinischen Besprechungen und Fachkonferenzen und gestalten aktiv Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen mit.
- Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung des medizinischen Profils sowie die Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung und repräsentieren die Ärzteschaft des Krankenhauses nach außen
Was Sie erwarten dürfen
- einen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit (Vollzeit entspricht 39 Wochenstunden)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen mit 31 Tagen Urlaub
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein engagiertes Team mit flachen Hierarchiestrukturen
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens nach Ende der Probezeit
- umfangreiche Angebote für Mitarbeitende
- überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Sport- und Freizeitangebote (z.B. Sportkurse, Gesundheitstage, Massageangebote)
- attraktive Prämie durch Werben neuer Mitarbeiter:innen
- Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen (z.B. Sky, Telekom, adidas, Apollo und Roller)
- Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Personennahverkehr
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nieher unter der Telefonnummer 0371 2435-7811 jederzeit gern zur Verfügung. Postalische Bewerbungen werden nur im frankierten Rückumschlag zurückgeschickt.
Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre berufliche Laufbahn bei uns fortzusetzen und einen wesentlichen Beitrag zur hochwertigen Versorgung unserer Patient:innen zu leisten, freuen wir uns bereits jetzt auf Ihre Bewerbung. Wir freuen uns auf Sie!
Chefarzt (m/w/d) für die Gerontopsychiatrie einer Psychiatrischen Klinik Arbeitgeber: edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) für die Gerontopsychiatrie einer Psychiatrischen Klinik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Gerontopsychiatrie zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Fachkonferenzen.
✨Engagiere dich in Fachverbänden
Tritt Fachverbänden oder -gesellschaften bei, die sich mit Psychiatrie und Gerontopsychiatrie beschäftigen. Diese Organisationen bieten nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch Zugang zu Jobangeboten und wertvollen Kontakten in der Branche.
✨Präsentiere deine Expertise
Beteilige dich aktiv an wissenschaftlichen Projekten oder Publikationen im Bereich der Gerontopsychiatrie. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was dich als starken Kandidaten für die Position hervorhebt.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich gründlich über die Klinik und deren spezifische Herausforderungen in der Gerontopsychiatrie. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine Eignung für die Rolle des Chefarztes unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) für die Gerontopsychiatrie einer Psychiatrischen Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Chefarzt in der Gerontopsychiatrie darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Führungserfahrung, Kenntnisse in der Gerontopsychiatrie und deine Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gerontopsychiatrie und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit Mitarbeitenden und Patienten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und empathisch kommunizierst. Übe, wie du komplexe medizinische Konzepte einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen und seine Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission der Klinik identifizierst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Klinik, den Herausforderungen in der Gerontopsychiatrie oder zur Teamdynamik. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.