Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die ärztliche Versorgung von Patient:innen in der Rheumatologie.
- Arbeitgeber: Die Zeisigwaldkliniken sind ein akademisches Lehrkrankenhaus mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, leistungsgerechte Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Rheumatologie, sehr gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Gesundheitskurse und Corporate Benefits wie Dienstradleasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In der Klinik für Rheumatologie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz werden jährlich ca. 1.300 stationäre und 6.500 ambulante Patient:innen behandelt. Das behandelte Patient:innenkollektiv besteht zu einem hohen Prozentsatz aus entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen aller Art. Die Patient:innen werden von einem kompetenten und engagierten Team von Fachärztinnen und Fachärzten verschiedener Schwerpunkte und Ärztinnen und Ärzten in der Weiterbildung betreut. Darüber hinaus werden alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren der modernen Rheumatologie vorgehalten und in der Behandlung angewendet.
Am Standort der Zeisigwaldkliniken befindet sich ein Medizinisches Versorgungszentrum, das eine enge Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Rheumatologie, durch die rheumatologische Fachambulanz, ermöglicht. Ergänzend zu den umfangreichen ambulanten Sprechstunden findet ebenso eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) in der Rheumatologie statt. Ziel ist es, unseren rheumatologischen Patient:innen mit besonderen Krankheitsverläufen und/oder schweren Erkrankungen die Möglichkeit zu geben, sich wohnortnah in fachärztliche Behandlung zu begeben. Der ASV gehört ein interdisziplinäres Ärzteteam in Chemnitz und Umgebung an, was eine fachübergreifende Diagnostik und Therapie ermöglicht. Ergänzend zu dem umfassenden ambulanten und stationären Leistungssektrum ist es möglich, über unser Studienzentrum klinische Studien durchzuführen.
Die Zeisigwaldkliniken gehören der AGAPLESION gAG an und sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Leipzig und Dresden. Der Chefarzt der Klinik für Rheumatologie, Herr Dr. Frank Heldmann, sowie der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Herr Dr. med. Albrecht Ohse, halten die volle Weiterbildungsermächtigung für ihre Kliniken vor. Dazu ist die Klinik für Rheumatologie Ausbildungsstandort des Modell-Studiengangs Medizin der TU Dresden am Standort Chemnitz für das Fach Rheumatologie.
Die Zeisigwaldkliniken sind ein Haus der Grund- Regelversorgung mit den Fachabteilungen der Urologie, der Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Orthopädie, der Inneren Medizin/Rheumatologie und der Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie und Palliativmedizin. Es werden insgesamt 300 Betten vorgehalten und jährlich mehr als 13.000 stationäre Patient:innen behandelt. Ihr Einsatzort wird schwerpunktmäßig in unserer ASV-Sprechstunde sein.
Ihr Profil
- Berufserfahrung in der Rheumatologie als Facharzt (m/w/d)
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1-Zertifikat)
- Interesse am ambulanten Leistungsgeschehen-ASV
- ggf. Einbindung in KV-Dienste, da Einsatz primär in der ASV-Sprechstunde erfolgt, dafür keine Teilnahme am Dienstsystem der Klinik für Rheumatologie und der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
- Freude an der Arbeit mit Menschen sowie Einfühlungsvermögen
- einen vom christlichen Menschenbild geprägter Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
- Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Ihre Aufgaben
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen der Klinik für Rheumatologie
- ambulante Leistungserbringung im Rahmen der ASV
- die Teilnahme am Bereitschaftsdienst der KV
- eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen sowie den Leitungsgremien des Hauses
- die eigenständige und qualifizierte Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie für unsere Patient:innen
- die Teilnahme am Bereitschafts-Dienst-System der Klinik oder der KV-Dienste
Was Sie erwarten dürfen
- einen unbefristeten Dienstvertrag
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Sachsen
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen
- betriebliche Altersvorsorge
- vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung
- Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing und E-Bike-Pool
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nieher unter der Telefonnummer: 0371 2435-7811 zur Verfügung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Chefarzt Dr. Heldmann per E-Mail oder telefonisch unter 0371 430-1600 zur Verfügung. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Facharzt für Rheumatologie (m/w/d) in der ASV Arbeitgeber: edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Rheumatologie (m/w/d) in der ASV
✨Netzwerken in der Rheumatologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Rheumatologie zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Entwicklungen in der Rheumatologie zu erfahren.
✨Informiere dich über die Zeisigwaldkliniken
Recherchiere die Zeisigwaldkliniken und deren spezifische Angebote im Bereich der Rheumatologie. Verstehe die Philosophie und die Werte der Klinik, um in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest, um dein Interesse an der ASV und der interdisziplinären Zusammenarbeit zu zeigen. Zeige, dass du motiviert bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Engagiere dich in der Weiterbildung
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung, indem du relevante Kurse oder Zertifikate in der Rheumatologie absolvierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Rheumatologie (m/w/d) in der ASV
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Rheumatologie und deine Fähigkeiten, die für die ASV-Sprechstunde relevant sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Rheumatologie und die Arbeit mit Patient:innen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei edia.med Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Rheumatologie und wie du mit verschiedenen Patientensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kenntnisse über ASV und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Informiere dich über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) und die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit. Sei bereit, zu erläutern, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Vorteile dies für die Patientenversorgung hat.
✨Zeige deine Motivation zur Weiterbildung
Die Klinik legt Wert auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen und eventuell bereits absolvierte Fortbildungen oder geplante Kurse zu erwähnen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Kollegen. Beispiele aus deinem Berufsalltag können hier sehr hilfreich sein.