Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere köstliche Desserts und Backwaren für unser Café & Restaurant.
- Arbeitgeber: Die Edith-Haberland-Wagner Stiftung ist ein traditionsreiches Münchner Unternehmen mit sozialem Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Leidenschaft für Patisserie ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Patisserie oder eine Ausbildung als Koch/Köchin wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir fördern kreative Ideen und bieten Raum für persönliche Entwicklung.
Die Edith-Haberland-Wagner Stiftung wurde 1996 gegründet. Sie ist in einer Vielzahl von Bereichen wohltätig und sichert den Erhalt von Augustiner-Bräu Wagner KG als Privatbrauerei. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung eine große Anzahl gemeinnütziger Projekte realisiert. Die EHW Vermögensverwaltungs GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Edith-Haberland-Wagner Stiftung und somit ein Münchner Traditionsunternehmen.
Chef Pâtissier (w/m/d) Arbeitgeber: Edith Haberland Wagner Stiftung
Kontaktperson:
Edith Haberland Wagner Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef Pâtissier (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Edith-Haberland-Wagner Stiftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige kreative Dessertideen vor, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten als Pâtissier, sondern auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Position.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomiebranche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Chef Pâtissier zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Besuche das Café & Restaurant Museum, um ein Gefühl für die Atmosphäre und das Angebot zu bekommen. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und deine Begeisterung für die Stelle zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef Pâtissier (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Edith-Haberland-Wagner Stiftung und ihre Projekte. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten als Chef Pâtissier hervorhebt. Betone relevante Stationen und besondere Erfolge in der Patisserie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Patisseriefach und deine Motivation, Teil der Edith-Haberland-Wagner Stiftung zu werden, darlegst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formale Anforderungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Edith Haberland Wagner Stiftung vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen und Techniken in der Pâtisserie zu beantworten. Überlege dir Beispiele für deine besten Kreationen und wie du Herausforderungen in der Küche gemeistert hast.
✨Kreativität zeigen
Sei bereit, deine kreativen Ideen und Konzepte für neue Desserts oder Menüs zu präsentieren. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze in der Pâtisserie verfolgst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in einer Küche ist. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Köchen und Mitarbeitern zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Kenntnis über die Stiftung
Informiere dich über die Edith-Haberland-Wagner Stiftung und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.