Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere innovative Desserts und Pâtisserie-Kreationen in einem dynamischen Küchenteam.
- Arbeitgeber: Die Edith-Haberland-Wagner Stiftung ist ein traditionsreiches Münchner Unternehmen mit sozialem Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeitervergünstigungen, betriebliche Altersvorsorge und eine respektvolle Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der gehobenen Gastronomie weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Konditor oder Koch mit Erfahrung in der gehobenen Gastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible 4-Tage-Woche und zahlreiche Mitarbeiterevents warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Edith-Haberland-Wagner Stiftung wurde 1996 gegründet. Sie ist in einer Vielzahl von Bereichen wohltätig und sichert den Erhalt von Augustiner-Bräu Wagner KG als Privatbrauerei. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung eine große Anzahl gemeinnütziger Projekte realisiert. Die EHW Vermögensverwaltungs GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Edith-Haberland-Wagner Stiftung und somit ein Münchner Traditionsunternehmen. Das Café & Restaurant Museum ist unsere Interpretation einer Gastronomie, die unsere Gäste unkompliziert und zugleich vielschichtig verwöhnen und begeistern soll. Die Küche präsentiert eine international inspirierte Version der saisonal-mediterranen Küche, die in Sternenlokalen perfektioniert wurde.
Was erwartet Dich?
- Gemeinsam mit unserem Küchenteam bist du für die Pâtisserie im Café und Restaurant verantwortlich
- Entwicklung innovativer und saisonaler Dessert- und Pâtisserie-Kreationen
- Du bist von den Vorbereitungsarbeiten („Mise en Place“) bis zur Präsentation der Speisen beteiligt
- Du hältst die Hygiene- und Sicherheitsstandards (HACCP) sowie unsere hohen Qualitätsanforderungen ein
- Annahme, Kontrolle und sachgerechte Einlagerung der Waren
- Lernen und Sammeln von Erfahrungen zur Weiterentwicklung innerhalb der Küchenhierarchie
Was wünschen wir uns von Dir?
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Konditor oder Koch (w/m/d) mit entsprechender Berufserfahrung – idealerweise in der gehobenen Gastronomie oder Hotellerie
- Leidenschaft für Pâtisserie und Präzision im Handwerk
- Kreativität und ein feines Gespür für Präsentation
- Ein hohes Qualitätsbewusstsein und fundierte Kenntnisse im Bereich HACCP
- Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft sowie Freude daran, sich weiterzuentwickeln und neue Impulse einzubringen
- Teamgeist und Zuverlässigkeit
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
Was bieten wir Dir?
- Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen (z. B. „Body & Soul“-Mitgliedschaft, Rabatte in den stiftungseigenen Betrieben)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeiten in einer professionellen, respektvollen, familiären und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Mitarbeiterevents
- Übertarifliche Bezahlung
- 4-Tage-Woche möglich
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail!
Jacqueline Heß (Personalabteilung) - 089 7266994-69
Edith-Haberland-Wagner Stiftung - Theresienhöhe 14 - 80339 München
Chef Pâtissier (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Edith Haberland Wagner Stiftung
Kontaktperson:
Edith Haberland Wagner Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef Pâtissier (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die möglicherweise Kontakte zur Edith-Haberland-Wagner Stiftung haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Besuche das Café & Restaurant Museum, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die angebotenen Speisen zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir wertvolle Einblicke, die du im Gespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Pâtisserie vor. Überlege dir kreative Ideen für saisonale Desserts, die du in einem Vorstellungsgespräch präsentieren könntest. Das zeigt deine Leidenschaft und Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die HACCP-Standards und bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Zeige, dass du die hohen Qualitätsanforderungen ernst nimmst und bereit bist, diese einzuhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef Pâtissier (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Edith-Haberland-Wagner Stiftung und ihre Tochtergesellschaft EHW Vermögensverwaltungs GmbH. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Pâtisserie und Gastronomie hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten, wie Kreativität und Präzision, die für die Position als Chef Pâtissier wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Pâtisserie und deine beruflichen Ziele darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Küchenteams beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Edith Haberland Wagner Stiftung vorbereitest
✨Bereite deine Kreationen vor
Überlege dir im Voraus einige innovative Dessert- und Pâtisserie-Kreationen, die du während des Interviews präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Position.
✨Kenntnisse über HACCP
Stelle sicher, dass du die Hygiene- und Sicherheitsstandards (HACCP) gut verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Standards in der Gastronomie erkennst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzt.
✨Teamgeist betonen
Bereite Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. In einem Küchenteam ist Zusammenarbeit entscheidend, also zeige, dass du ein wertvoller Teil eines Teams sein kannst.
✨Präsentation deiner Speisen
Da die Präsentation ein wichtiger Aspekt der Pâtisserie ist, solltest du bereit sein, über deine Ansätze zur Präsentation von Desserts zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Kreationen ansprechend gestalten würdest.