Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Kunden beim Aufbau von Cloud-Infrastrukturen und der Migration in die Cloud.
- Arbeitgeber: Pexon Consulting ist eine schnell wachsende IT-Firma mit Fokus auf Cloud und DevOps.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, modernes Tooling, jährliches Weiterbildungsbudget von 3000 €.
- Warum dieser Job: Wachse in einem dynamischen Team und arbeite an spannenden Cloud-Projekten für DAX-Konzerne.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen als Software Developer oder Cloud Engineer sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Hohe Entwicklungsmöglichkeiten durch schnelles Wachstum und zahlreiche Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
DEINE AUFGABEN
- Als Cloud Consultant (m/w/d) hilfst Du unseren namhaften Kunden bei dem Aufbau von Cloud-Infrastrukturen und der Migration in die Cloud
- Du arbeitest mit AWS, Azure und Google Cloud – wir sind hier Partner
- Du unterstützt bei der Implementierung von DevOps Prozessen in der Cloud – dabei erstellst Du zum Beispiel CICD Pipelines mit Azure DevOps, Jenkins und GitlabCI.
- Du nutzt “Infrastructure as Code” zur Erstellung von Cloud Infrastruktur (z.B. Terraform oder AWS CloudFormation)
- Du erstellst mit Kubernetes, Docker, AWS Fargate, Google Cloud Run & weiteren Services Containerlösungen für unsere Kunden
- Du automatisierst Abläufe, z.B. mit Python oder Bash Scripten
In manchen Rollen unterstützt Du auch als Developer den Kunden bei der Entwicklung cloud-nativer Software
DEIN PROFIL
- Du verfügst über erste Erfahrungen als Software Developer, Cloud Engineer oder SysAdmin.
- Du besitzt gute Kenntnisse in derProgrammierungz.B. Java, Python, Go, JavaScript, C++, C#, SQL
Erfahrung mit Linux sowie einer Cloud-Plattform sind wünschenswert - Du bist ehrgeizig und hast den Willen Dich schnell in neue Themen einzuarbeiten
- Deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab
WAS WIR BIETEN
- Wir sind ein junges und sehr motiviertes Team, das schnell wächst und der führende Ansprechpartner für Cloud Technologien in Deutschland werden will
- Wir sind Gold Partner von Azure und Partner von AWS und Google Cloud – dadurch haben wir Zugang zu sehr spannenden Cloud-Projekten
- Unsere Kunden sind größtenteils DAX-Konzerne
- Wir haben konstant mehr Kundenanfragen als verfügbare Mitarbeiter – das ermöglicht es uns Legacy-Projekte abzulehnen und uns voll auf unsere Cloud Kerntechnologien zu fokussieren
- Sehr hohes Learning im Bereich AWS / Azure / Google Cloud / Kubernetes / Terraform: 2x Zertifizierungen im Jahr und viele Schulungen – intern wie extern.
- Deine Arbeit erleichtern wir Dir mit modernem SaaS Tooling wie Slack, Jira, Confluence und Google Workspace
- Deine Weiterbildung wird mit einem jährlichen Budget von 3000 € gefördert, über das Du frei verwalten kannst.
- Moderne Offices in München, Berlin, Frankfurt und Hamburg. Weitere Offices werden Mitte 2022 in Nürnberg, Bremen und Köln bezogen.
- Durch unser schnelles Wachstum (2 auf über 100 Mitarbeiter in zwei Jahren) entstehen sehr viele Wachstumsmöglichkeiten, zum Beispiel als Team Lead oder durch den Aufbau von Kundenaccounts.
LOCATION & HOME OFFICE
- Als Cloud Consultant (m/w/d) arbeitest Du aktuell größtenteils remote und bist unregelmäßig beim Kunden, zum Beispiel fürs Onboarding oder einzelne Termine.
- Wir können die Situation nach Corona noch nicht abschließend einschätzen – wir schätzen mindestens die Hälfte der Projekte wird dauerhaft remote bleiben und die anderen Projekte werden wieder eine Reisetätigkeit (ca. 30-80%) erfordern.
ÜBER UNS
- Pexon Consulting ist eine schnell wachsende IT Consulting Firma mit Fokus auf Cloud und DevOps.
- Unsere Experten begleiten Kunden auf der Reise in eine Cloud Native Welt mit schnellen Entwicklungszyklen und einer modernen Cloud Infrastruktur. Wir sind in ganz Deutschland vertreten – mit Standorten in Frankfurt, Berlin, München, Nürnberg, Hamburg und in Zukunft auch Österreich.
- 2019 sind wir mit dem Ziel gestartet, die Transformation hin zu modernen Cloud Technologien in Deutschland zu beschleunigen. Durch die hohe Nachfrage konnten wir schnell wachsen – von 2 Mitarbeitern in 2019 zu 70 Mitarbeitern Ende 2021.
- 2022 wird unser Team auf über 150 Mitarbeiter anwachsen. Durch das schnelle Wachstum sowohl intern als auch im Cloud Markt selbst ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter.
- Langfristig wollen wir größte Cloud Beratung Deutschlands werden, in andere Länder expandieren und einen positiven Impact auf die Gesellschaft erreichen durch Unterstützung der Digitalisierung mit moderner Cloud Infrastruktur. Wir würden uns freuen, wenn Du uns vielleicht dabei unterstützt!
#J-18808-Ljbffr
Cloud Engineer (m/f/x) Arbeitgeber: Edjuster

Kontaktperson:
Edjuster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Engineer (m/f/x)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Cloud-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Cloud-Technologie, insbesondere über AWS, Azure und Google Cloud. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist Gold wert! Arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, die Cloud-Technologien nutzen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen und Szenarien, die in Cloud-Engineering-Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Programmierkenntnisse und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer (m/f/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position als Cloud Engineer gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit Cloud-Technologien wie AWS, Azure oder Google Cloud. Wenn du bereits mit DevOps-Prozessen oder Infrastructure as Code gearbeitet hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine Programmierkenntnisse (z.B. Python, Java) und deine Erfahrung mit Tools wie Kubernetes, Docker oder Terraform klar und deutlich auf. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle erfüllst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zum Wachstum des Unternehmens beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für Cloud-Technologien und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Edjuster vorbereitest
✨Kenntnis der Cloud-Plattformen
Stelle sicher, dass du dich gut mit den Cloud-Plattformen AWS, Azure und Google Cloud auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, dass du praktische Erfahrungen in der Nutzung dieser Plattformen hast.
✨DevOps und CI/CD verstehen
Da die Rolle auch DevOps-Prozesse umfasst, solltest du ein gutes Verständnis von CI/CD-Pipelines haben. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Tools wie Azure DevOps, Jenkins oder GitlabCI zu sprechen und wie du diese in Projekten eingesetzt hast.
✨Infrastructure as Code demonstrieren
Bereite Beispiele vor, wie du 'Infrastructure as Code' mit Terraform oder AWS CloudFormation implementiert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Cloud-Infrastrukturen effizient zu erstellen und zu verwalten.
✨Programmierkenntnisse hervorheben
Da Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, Java oder Go wichtig sind, solltest du konkrete Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast. Dies zeigt deine technische Kompetenz und deine Fähigkeit, Probleme zu lösen.