Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und optimiere unsere IT-Infrastruktur, Netzwerke und Cloud-Dienste.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das moderne IT-Lösungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für IT, Netzwerke und Cloud-Technologien sind ein Muss.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die unsere IT-Prozesse optimieren wollen.
Fachinformatiker für IT-Infrastruktur, Netzwerke und Support
Du bist ein IT-Profi mit Leidenschaft für Netzwerke, IT-Sicherheit und moderne Cloud-Technologien? Perfekt! Wir suchen ab sofort einen Fachinformatiker (all genders), der in Teilzeit (20–25 Stunden/Woche) unsere IT-Infrastruktur auf das nächste Level bringt.
Deine Aufgaben
- Betreuung und Optimierung unserer Microsoft 365-Umgebung (inkl. Teams, SharePoint, Exchange)
- Verwaltung und Weiterentwicklung unserer Cloud-Dienste (Azure)
- Administration und Wartung unserer Netzwerke (LAN/WAN, VPN)
- Betreuung unseres Unify-Telekommunikationssystems
- Konfiguration und Pflege von Firewalls & IT-Sicherheitssystemen
- 1st- und 2nd-Level-Support sowie enge Zusammenarbeit mit unserem 3rd-Level-Support
- Dokumentation und kontinuierliche Optimierung unserer IT-Prozesse
Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung: hier !
#J-18808-Ljbffr
Fachinformatiker für IT-Infrastruktur, Netzwerke und Support Arbeitgeber: Edoc As
Kontaktperson:
Edoc As HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker für IT-Infrastruktur, Netzwerke und Support
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Infrastruktur und Cloud-Technologien. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in einem technischen Bereich arbeitest, ist es wichtig, dass du dein Wissen über Netzwerke, Microsoft 365 und IT-Sicherheit auffrischst, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten! In der IT geht es oft darum, Herausforderungen zu meistern. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker für IT-Infrastruktur, Netzwerke und Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachinformatiker wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Microsoft 365, Cloud-Diensten und Netzwerksicherheit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Infrastruktur und Netzwerke darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Zertifikate, beifügst. Diese sollten deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich IT und Netzwerke belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Edoc As vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für IT
Sprich über deine Begeisterung für Netzwerke, IT-Sicherheit und Cloud-Technologien. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen in der IT-Branche.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu Microsoft 365, Azure und Netzwerktechnologien. Stelle sicher, dass du die Grundlagen und aktuelle Trends in diesen Bereichen gut verstehst, um dein Wissen überzeugend darzustellen.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen im 1st- und 2nd-Level-Support effektiv zu bewältigen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik. Frage, wie das Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Support-Ebenen fördert und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt.