Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-Lösungen und verbessere unsere Softwareprodukte im agilen Team.
- Arbeitgeber: edoc bietet innovative Softwarelösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Unternehmenskultur, die Kreativität und Teamarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Informatik, sehr gute Python-Kenntnisse und analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze Sabbaticals und erlebe regelmäßige Firmen-Events!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Dich erwartet
- Entwicklung: Du bringst uns einem flächendeckenden Einsatz von KI näher und verbesserst kontinuierlich unsere edoc Softwareprodukte.
- Fehleranalyse: Du analysierst Fehlerquellen und behebst fehlerhafte Strukturen, um die Qualität unserer Software sicherzustellen.
- Agile Entwicklung: Du arbeitest im Rahmen eines agilen Entwicklungsprozesses nach den Scrum-Richtlinien und bringst dich aktiv ein.
- Scrum-Events: Du nimmst an Planungsstrukturen teil, darunter Dailys, Plannings, Refinements und Retrospektiven.
- TeamunterstĂĽtzung: Du unterstĂĽtzt andere Entwickler durch gemeinsame Projekte und Entwicklungen.
- Code Reviews: Du führst Code Reviews durch, um das Vier-Augen-Prinzip umzusetzen und die Codequalität zu sichern.
Dein Background
- Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, eine abgeschlossene Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sehr gute Erfahrungen in Python.
- Erfahrung in der PHP-Entwicklung sind wĂĽnschenswert.
- Kenntnisse in Lag Langues Modellen, neuronalen Netzen, RAG, Vektorisierung.
- Fähigkeit, Prozesse schnell zu erfassen und in KI-Strukturen zu übersetzen.
- Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Erfahrungen mit Micro Services und Azure Open Ai sind von Vorteil.
- Hervorragende Kenntnisse in der deutschen Sprache (C1-Niveau) zwingend erforderlich.
Deine Benefits
- Health: Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Darum fördern wir diese durch: Mitgliedschaft bei Urban Sportclub, JobRad mit 50 % Arbeitgeberanteil, Büromassage und diversen Angeboten rund um deine Gesundheit.
- Learning: Wir möchten aktuelle Trends kennen und erkennen, du möchtest dich fachlich und persönlich weiterentwickeln? Wir unterstützen dich gerne bei internen und externen Weiterbildungen.
- Flexibility: Wir bieten flexible Arbeitsmodelle an: ob hybrides Arbeiten, im Home Office oder auch einmal als Workation aus dem nahen Ausland. Wir sind offen für Arbeitszeitmodelle, die zu dir und uns passen. Du willst mal eine längere Auszeit? -Nutze das Sabbatical!
- Teamspirit: Wir feiern (mit) unsere(n) Mitarbeitenden bei unseren regelmäßigen Firmen- und Teamevents – Sei dabei!
- Support: Von betrieblicher Altersvorsorge über Unfallversicherung, Getränkeflatrate und Zuschuss zum Mittagessen - all das rundet unsere Benefits für dich ab!
Arbeiten bei edoc: Mit Teamwork und Leidenschaft für unsere Kunden ist es unsere Mission, die Arbeitsweisen und Prozesse grundlegend zu ändern! Wir bieten ein umfassendes Paket an innovativen Softwarelösungen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Dafür fördern wir jeden unserer Mitarbeiter sowohl persönlich als auch fachlich – denn Ihre Motivation und Kreativität sichern die Zukunft von edoc! Mitdenken – Mithandeln – Mitgestalten Erlebe eine Unternehmenskultur, die durch Persönlichkeit, Flexibilität und Effizienz das Beste in Dir fördert. Verstärke unser Team!
KI-Softwareentwickler (w/m/d) Arbeitgeber: edoc solutions ag

Kontaktperson:
edoc solutions ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KI-Softwareentwickler (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen KI-Softwareentwicklern und Fachleuten in der Branche zu knĂĽpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte, die deine Fähigkeiten in Python und KI demonstrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Vorstellungsgesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu agiler Entwicklung, Scrum und Code-Reviews übst. Vertraue dich mit den Prinzipien des agilen Arbeitens an und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich KI und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv lernst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln, um einen Mehrwert für das Team zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KI-Softwareentwickler (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Python und PHP sowie deine Kenntnisse in KI-Technologien wie neuronalen Netzen und Langmodellen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. FĂĽge relevante Projekte hinzu, die deine Erfahrung in agiler Entwicklung und Code Reviews zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als KI-Softwareentwickler interessierst und wie du zur Verbesserung der edoc Softwareprodukte beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch (C1-Niveau) verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte deutlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei edoc solutions ag vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf KI und Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, PHP und den spezifischen Technologien wie neuronalen Netzen und Lag Langues Modellen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe agile Methoden und Scrum
Da das Unternehmen nach Scrum-Richtlinien arbeitet, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis für agile Entwicklungsmethoden hast. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Scrum-Events wie Dailys und Retrospektiven zu sprechen und wie du aktiv zur Teamdynamik beiträgst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Rolle erfordert eine starke Fähigkeit zur Fehleranalyse und Problemlösung. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich Fehlerquellen identifiziert und behoben hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein Engagement für die Qualität der Software.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich KI, den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.