Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Reparatur- und Unterhaltsarbeiten in der Pharmaindustrie durch.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Pharmaunternehmen, das für seine Qualität und Innovation bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung bis 2025 mit stabilen Arbeitszeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Sektors und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemie- oder Pharmatechnologe EFZ erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Schichtarbeit ist notwendig; selbstständiges Arbeiten wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kunde, ein renommiertes Pharmaunternehmen, braucht Unterstützung. Wir suchen für einen langfristigen temporären Einsatz (ab sofort bis 31.2025) eine/n Chemie- & Pharmatechnologe EFZ (m/w/d), 100%.
- Durchführen von kleineren Reparatur- und Unterhaltsarbeiten
- Bereitschaft für Schichtbetrieb
- Selbstständiges und eigeninitiatives Arbeiten
Chemie oder Pharmatechnologe Arbeitgeber: EDP Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
EDP Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemie oder Pharmatechnologe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Pharmaindustrie, insbesondere über GMP (Good Manufacturing Practice). Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Rohstoffen und deren Verarbeitung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Chemikalien gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Da Schichtarbeit gefordert ist, sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich in einem Schichtsystem gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Eigeninitiative. Bereite einige Situationen vor, in denen du eigenständig Probleme gelöst oder Verbesserungen in deinem Arbeitsbereich initiiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemie oder Pharmatechnologe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Pharmaunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Chemie- oder Pharmatechnologe hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in GMP und deine Erfahrung mit Rohstoffen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDP Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Pharmaindustrie und die spezifischen Anforderungen an Chemie- und Pharmatechnologen. Zeige, dass du die Bedeutung von GMP (Good Manufacturing Practice) verstehst und wie sie in der täglichen Arbeit angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich der Chemie und Pharmatechnologie demonstrieren. Sei bereit, über kleinere Reparatur- und Unterhaltsarbeiten zu sprechen, die du durchgeführt hast.
✨Schichtarbeit ansprechen
Da der Job Schichtarbeit erfordert, solltest du deine Bereitschaft dazu klar kommunizieren. Überlege dir auch, wie du mit den Herausforderungen der Schichtarbeit umgehst und teile diese Gedanken im Gespräch.
✨Eigeninitiative betonen
Hebe hervor, wie du selbstständig und eigeninitiativ arbeitest. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Probleme identifiziert und Lösungen gefunden hast, um deine Teamkollegen oder das Unternehmen zu unterstützen.