Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig Analysen im Labor durch und nutze moderne Methoden wie HPLC und GC.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Pharmaunternehmen, das auf Qualität und Präzision setzt.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung bis Ende 2025 mit flexiblen Arbeitszeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Prozesses in der Pharmaindustrie und trage zur Gesundheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in und 2-3 Jahre Erfahrung im analytischen Labor.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie IT-Kenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unser Kunde, ein Pharmaunternehmen, braucht Verstärkung. Für eine längerfristige temporäre Anstellung (ab sofort - 31.2025) suchen wir eine/n Chemielaborant/in Analytik (m/w/d), 100%.
- Selbständige, termingerechte und fachlich korrekte Durchführung der Arbeiten im Labor unter Verwendung von HPLC, GC, Nasschemischen Methoden.
- Informationsfluss sicherstellen (z.B. intern, extern, Team/Laborgruppe, Kunden).
- Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in.
- Gute Deutsch- & Englischkenntnisse.
- 2 - 3 Jahre Erfahrung in einem analytischen Labor.
- Gute IT-Kenntnisse: Office-Anwendungen, SAP, LIMS.
Chemielaborant/in Analytik (w/m/d) Arbeitgeber: EDP Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
EDP Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant/in Analytik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pharmaindustrie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Analytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast, insbesondere in Bezug auf HPLC und GC.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der analytischen Chemie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Labor ist die Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Informationsflusses beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant/in Analytik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in sowie deine 2-3 Jahre Erfahrung in einem analytischen Labor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Begriffe aus der Analytik, wie HPLC, GC und nasschemische Methoden. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den benötigten Techniken.
Sprich deine Sprachkenntnisse an: Erwähne deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Bewerbungsschreiben. Dies ist besonders wichtig, da der Informationsfluss intern und extern sichergestellt werden muss.
IT-Kenntnisse betonen: Liste deine IT-Kenntnisse, insbesondere in Office-Anwendungen, SAP und LIMS, klar auf. Diese Fähigkeiten sind für die Position entscheidend und sollten in deinem Lebenslauf hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EDP Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Chemielaborant/in in der Analytik arbeiten wirst, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu HPLC, GC und nasschemischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über GMP und Pharmaindustrie
Informiere dich über die Good Manufacturing Practice (GMP) und deren Bedeutung in der Pharmaindustrie. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit von Qualitätssicherung und -kontrolle verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Informationsfluss zwischen verschiedenen Teams und externen Partnern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨IT-Kenntnisse ansprechen
Stelle sicher, dass du deine IT-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Office-Anwendungen, SAP und LIMS, im Interview erwähnst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools effektiv genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen.