Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die Entladung, sortiere Güter und plane Auslieferungstouren.
- Arbeitgeber: Spannendes Unternehmen mit motiviertem Team und guten Übernahmechancen.
- Mitarbeitervorteile: Anspruchsvolle Tätigkeiten, umfangreiche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Logistik und lerne alle wichtigen Bereiche kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Logistik, Zahlenverständnis und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und spannende Teambuilding Aufgaben.
Einleitung Was will ich werden? Während deiner Ausbildung bereiten dich erfahrene Ausbilder Schritt für Schritt auf eine Zukunft in unserem Unternehmen vor. Beim Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen wie Vertrieb, Logistik oder Finanzbuchhaltung, lernst du dabei die einzelnen Bereiche des Unternehmens kennen. Bei regelmäßig stattfindenden Team Events treffen sich \“Azubi’s\“ aus den verschiedenen Standorten um sich kennenzulernen und gemeinsam spannende Teambuilding Aufgaben zu meistern. Engagierten Schulabgängern bieten wir eine sichere Zukunft in einem spannenden Team mit sehr guten Übernahmechancen in die Stammbelegschaft bei guten Leistungen. \“Mit dem Start einer Ausbildung legst du einen wichtigen Grundstein für deine weitere berufliche Laufbahn.\“ Aufgaben Zu deinen Aufgaben zählt die Organisation der Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Einlagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen • Im Warenausgang planst du Auslieferungstouren und ermittelst die günstige Versandart • Du stellst Lieferungen zusammen, verpackst die Ware und erstellst die Begleitpapiere, wie Lieferschein • Das Berechnen von Lagerkennziffern, Inventurarbeiten und einfache Jahresabschlüsse gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben Betriebliche Ausbildung: In der meist dreijährigen Ausbildungszeit durchläufst du alle Abteilungen, die für diesen Beruf relevant und wichtig sind, die folgende wären: •Wareneingang/Lager •Kommissionierung/Warenendkontrolle •Warenausgang •Diverse Fachbereiche Schulische Ausbildung: Die Schultage sind im: Ausbildungsjahr: 1,5 Tage pro Schulwoche Ausbildungsjahr: 1,0 Tage pro Schulwoche Ausbildungsjahr: 1,0 Tage pro Schulwoche Qualifikation … Interesse an logistischen Abläufen haben. … Gut mit Zahlen und Einheiten umgehen können. … Bewegung in der Arbeitszeit mögen. … Verantwortung übernehmen können. Benefits •Anspruchsvolle Tätigkeiten •Motiviertes und kollegiales Team •Umfangreiche betriebliche Sozialleistungen •Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Noch ein paar Worte zum Schluss Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) für folgenden Standort: Gersthofen Arbeitgeber: Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH
Kontaktperson:
Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) für folgenden Standort: Gersthofen
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik interessierst, schau dir unsere Website an und bewirb dich direkt. Zeig uns, dass du motiviert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen!
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Azubis und Fachleuten in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unser Unternehmen und die verschiedenen Abteilungen, die du durchlaufen wirst. Zeig uns, dass du Interesse an logistischen Abläufen hast und gut mit Zahlen umgehen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei du selbst! Authentizität kommt immer gut an. Zeig uns deine Persönlichkeit und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Wir suchen engagierte Schulabgänger, die Lust auf Bewegung und spannende Herausforderungen haben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) für folgenden Standort: Gersthofen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik interessierst.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.
Zeig dein Interesse!: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest. Informiere dich über unser Unternehmen und bringe spezifische Punkte ein, die dich an unserer Ausbildung besonders reizen.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Unternehmen zu erfahren. Schau dir die Website an, lies über die verschiedenen Abteilungen und verstehe, wie die Logistik dort funktioniert. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und logistischen Abläufen zeigen. Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, wird es für die Interviewer einfacher, sich vorzustellen, wie du ins Team passt.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Du musst nicht im Anzug erscheinen, aber saubere, ordentliche Kleidung ist ein Muss.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Team-Events oder den Übernahmechancen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur erfahren möchtest.