Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für folgenden Standort:[...]
Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für folgenden Standort:[...]

Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für folgenden Standort:[...]

Gersthofen Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die digitale Welt kennen und unterstütze Kollegen bei der Anwendung interner Programme.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit tollen Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein motiviertes Team, umfangreiche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit Team-Events und persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technikaffinität, Zahlenverständnis und analytisches Denken sind gefragt.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet in verschiedenen Abteilungen und in der Berufsschule in Augsburg statt.

Was will ich werden?

Während deiner Ausbildung bereiten dich erfahrene Ausbilder Schritt für Schritt auf eine Zukunft in unserem Unternehmen vor. Beim Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen lernst du dabei die einzelnen Bereiche des Unternehmens kennen.

Bei regelmäßig stattfindenden Team Events treffen sich „Azubi’s“ aus den verschiedenen Standorten, um sich kennenzulernen und gemeinsam spannende Teambuilding Aufgaben zu meistern.

Engagierten Schulabgängern bieten wir eine sichere Zukunft in einem spannenden Team mit sehr guten Übernahmechancen in die Stammbelegschaft bei guten Leistungen.

„Mit dem Start einer Ausbildung legst du einen wichtigen Grundstein für deine weitere berufliche Laufbahn.“

Aufgaben

  1. Du findest Wünsche und Hindernisse von den Benutzer*innen der internen Programme heraus.
  2. Du hilfst Kolleg*innen dabei, Programme und digitale Prozesse zu lernen und diese anzuwenden.
  3. Du stößt bei ganzheitlicher Betrachtung der Geschäftsabläufe auf Potentiale durch Digitalisierung.
  4. Du lernst Programm-Störungen zu analysieren und geeignete Lösungsalternativen zu entwickeln.

Betriebliche Ausbildung:

In der dreijährigen Ausbildungszeit arbeitest du mit folgenden Abteilungen unseres Betriebes zusammen:

  • Software und Anwendungsentwicklung
  • Auftragsmanagement
  • Kundenmanagement
  • Logistik

Schulische Ausbildung:

Die schulische Ausbildung findet in der Berufsschule in Augsburg statt.

Qualifikation

  • technikaffin und digital sein.
  • gut mit Zahlen und Daten umgehen können.
  • analytisches und logisches Denkvermögen haben.
  • offen für Neues sein.
  • Prozesse hinterfragen und verbessern wollen.

Benefits

  • Anspruchsvolle Tätigkeiten
  • Motiviertes und kollegiales Team
  • Umfangreiche betriebliche Sozialleistungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für folgenden Standort:[...] Arbeitgeber: Eduard Lutz Schrauben Werkzeuge GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine umfassende Ausbildung in einem motivierten und kollegialen Team, das dich Schritt für Schritt auf deine berufliche Zukunft vorbereitet. Mit regelmäßigen Team-Events und hervorragenden Übernahmechancen nach der Ausbildung schaffen wir eine positive und unterstützende Arbeitskultur, die dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet. Bei uns legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Digitalisierungsmanagement und profitierst von umfangreichen betrieblichen Sozialleistungen.
E

Kontaktperson:

Eduard Lutz Schrauben Werkzeuge GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für folgenden Standort:[...]

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über die verschiedenen Abteilungen, mit denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst, zu informieren. Zeige in Gesprächen oder bei Events, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen und Herausforderungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in Team-Events oder Workshops, die von der Firma angeboten werden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu digitalen Prozessen und deren Optimierung zu beantworten. Zeige, dass du technikaffin bist und ein Verständnis für die Herausforderungen hast, die Benutzer*innen bei der Anwendung von Programmen haben könnten.

Tip Nummer 4

Sei offen für Feedback und zeige deine Bereitschaft, dazuzulernen. Arbeitgeber schätzen Auszubildende, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und aktiv an ihrer eigenen Ausbildung mitzuwirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für folgenden Standort:[...]

Technikaffinität
Digitale Kompetenz
Analytisches Denkvermögen
Logisches Denkvermögen
Zahlenverständnis
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Prozessoptimierung
Offenheit für Neues
Selbstständigkeit
Engagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die angebotene Ausbildung informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die verschiedenen Abteilungen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement darlegst. Betone deine Technikaffinität und dein Interesse an digitalen Prozessen sowie deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eduard Lutz Schrauben Werkzeuge GmbH vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über das Unternehmen und die verschiedenen Abteilungen, mit denen du während deiner Ausbildung zusammenarbeiten wirst. Zeige, dass du die Aufgaben und Ziele der Position verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Zeige deine Technikaffinität

Da die Ausbildung im Bereich Digitalisierungsmanagement stattfindet, ist es wichtig, deine Begeisterung für digitale Prozesse und Technologien zu zeigen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit digitalen Tools gearbeitet hast.

Analytisches Denken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches und logisches Denkvermögen testen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Verbesserungsvorschläge für bestehende Prozesse zu machen.

Sei offen für Neues

Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Das Unternehmen sucht nach engagierten Schulabgängern, die bereit sind, sich in einem dynamischen Umfeld zu entfalten.

Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) für folgenden Standort:[...]
Eduard Lutz Schrauben Werkzeuge GmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>