Auf einen Blick
- Aufgaben: Seelsorge für Bewohner*innen, Unterstützung in Lebensphasen und Gestaltung von Ritualen.
- Arbeitgeber: Eduard-Michelis-Haus bietet ein Zuhause mit christlichen Werten und individueller Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Caritas-Tarif, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams, das Vielfalt schätzt und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Altenheimseelsorge oder vergleichbare Qualifikation sowie Empathie und Kommunikationsgeschick.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine positive Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir wollen den im Eduard-Michelis-Haus lebenden Menschen (120 Plätze im vollstationären Bereich und zusätzlich elf Plätze in der Kurzzeitpflege) ein neues Zuhause bieten und in einem christlichen Umfeld Hoffnung und Zuversicht geben. Entsprechend unserem Leitbild betreuen und pflegen wir unsere Bewohner*innen auf der Grundlage des ganzheitlichen und christlichen Menschenbildes mit Individualität, Engagement und Kompetenz. Die positive Beziehung auf Augenhöhe steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Das gilt für unsere Bewohner*innen und für unsere Mitarbeitenden gleichermaßen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt – in unbefristeter Anstellung für 19,5 Stunden wöchentlich, verteilt auf eine 5-Tage-Woche – eine*n Mitarbeiter*in für die Seelsorge (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Sie sind Ansprechpartner*in für die persönlichen Lebensphasen unserer Bewohner*innen.
- Durch Gespräche unterstützen Sie gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen unsere Bewohner*innen in der Phase des Einlebens.
- Sie begleiten unsere Bewohner*innen in ihren religiösen Bedürfnissen und in der Sterbephase.
- Sie gestalten eine am Kirchenjahr orientierte Atmosphäre in der Einrichtung sowie wortgottesdienstliche Feiern und Rituale.
- Sie suchen gemeinsame Wege, die Hoffnung und Zuversicht vermitteln.
- Sie nehmen Emotionen auch bei unseren Mitarbeiter*innen und Angehörigen empathisch wahr.
- Sie geben Zuspruch und Unterstützung.
- Sie repräsentieren die Eduard Michelis gGmbH nach innen und außen.
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine Vergütung nach dem Caritas-Tarif (AVR) mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und Zuschlägen.
- Ein unbefristetes Dienstverhältnis mit Wachstumsperspektive in einem modernen Unternehmen mit starkem Träger.
- Ein aktiver Austausch im Team des Sozialen Dienstes.
- Ein umfangreiches Angebot an fachlicher Fortbildung.
- Ein freundliches, humorvolles Miteinander als Basis einer persönlichen Atmosphäre.
- Ein Arbeitgeber, der hohe Akzeptanz und einen ausgezeichneten Ruf genießt, die christlichen Werte lebt und sich durch ausgesprochen hohe Qualität und Offenheit auszeichnet.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Sie haben eine Ausbildung zur Begleitung in der Altenheimseelsorge oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Empathie und Kommunikationsgeschick.
Neugierig geworden? Werden Sie Teil unseres Teams, in dem Vielfalt willkommen ist, Ideen gehört werden und persönliche Entwicklung mehr zählt als Hierarchie. Freuen Sie sich auf ein Mehr an Zufriedenheit, Selbstverwirklichung und Mitbestimmung. Wir sind gespannt auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Ihre Ansprechpartnerin: Lea Kitzhofer (Einrichtungsleiterin)
Eduard-Michelis-Haus
Gildenstr. 64, 45964 Gladbeck
Telefon: 02043 / 276 103
E-Mail: el@eduard-michelis-haus.de
www.eduard-michelis-haus.de
Kontaktperson:
Eduard-Michelis-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seelsorge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die christlichen Werte und die Philosophie des Eduard-Michelis-Hauses. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte verstehst und lebst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Empathie und dein Kommunikationsgeschick zu teilen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Bewohner*innen oder Angehörige erfolgreich unterstützt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Altenheimseelsorge. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Seelsorge und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um deine Motivation zur persönlichen Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seelsorge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zu den Erwartungen des Eduard-Michelis-Hauses passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle in der Seelsorge darlegst. Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten sowie deine Erfahrung in der Altenheimseelsorge oder vergleichbaren Bereichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Zusätzliche Dokumente: Falls erforderlich, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Fortbildungen bei, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eduard-Michelis-Haus vorbereitest
✨Bereite dich auf emotionale Gespräche vor
In der Seelsorge ist es wichtig, empathisch und einfühlsam zu sein. Überlege dir im Voraus, wie du auf verschiedene emotionale Situationen reagieren würdest, um den Bewohner*innen und ihren Angehörigen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
✨Kenntnis der christlichen Werte
Da die Stelle in einem christlichen Umfeld angesiedelt ist, solltest du dich mit den grundlegenden christlichen Werten und Traditionen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem speziellen Kontext zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl aktiv zuzuhören als auch klar und verständlich zu sprechen, um eine positive Beziehung zu den Bewohner*innen aufzubauen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit im Team von großer Bedeutung ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und zu den Arbeitsabläufen stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer harmonischen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, Teil eines unterstützenden Teams zu werden.