Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit Inklusionsbedarf und gestalte ihre Bildung mit Herz und Einfühlungsvermögen.
- Arbeitgeber: educcare ist ein ausgezeichneter, bilingualer Träger der freien Jugendhilfe mit über 50 Kitas.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Corporate Benefits und ein umfangreiches Weiterbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt schätzt und Humor großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine anerkannte pädagogische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium haben.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, deine Talente einzubringen, warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Erzieherinnen und Erzieher sind Herz-Spezialisten, denn sie sind tagtäglich mit Herzblut, Einfühlungsvermögen, und Wärme in Sachen „Herzensbildung“ unterwegs. Mit dem Herzen sehen können, ermöglicht Toleranz und Verständigung – eine zukunftsprägende Kompetenz für unsere Gesellschaft. Verstehen auch Sie sich als Herz-Spezialist*in? Dann sind Sie als Integrationsfachkraft (m/w/d) in unserer Kita ratZFatz in Friedrichshafen genau richtig!
educcare ist ein mehrfach ausgezeichneter Great Place to Work® und ein bundesweit anerkannter, bilingualer Träger der freien Jugendhilfe mit knapp 50 Kindertagesstätten an über 20 Standorten.
Wir bieten:
- Vergütung orientiert an der aktuellen Entgelttabelle TVöD SuE S8a (unter Berücksichtigung Ihrer Berufserfahrung im Elementarbereich)
- SuE Zulage (130 €)*, Fahrtkostenzulage oder Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (50 €)*, freiwillige Jahressonderzahlung *(anteilige Reduktion bei Teilzeittätigkeit)
- 30 Urlaubstage + 2 Regenerationstage
- „Corporate Benefits“ - Mitarbeitenden-Rabattprogramm mit über 800 Anbietern (z. B. Tchibo & expedia)
- Fahrrad-Leasing
- professionelles betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. anonyme, psychologische Mitarbeitendenberatung)
- umfangreiches Weiterbildungsangebot:
- Basisseminare (u. a. zur Konzeption, Kinderschutz und Elternarbeit)
- weitere Online-Seminare (z. B. zum Thema Diversität und inklusives Arbeiten)
Sie bringen mit:
- Pädagogische Fachkraft nach Fachkräftekatalog des KiTaG nach §7 z.B.:
- anerkannte Ausbildung als Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Heilerziehungspfleger*in
- oder ein abgeschlossenes Studium als Kindheitspädagog*in, Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in, Elementarpädagog*in, Heilpädagog*in, Pädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Fachkraft frühkindliche Bildung
- Berufserfahrung als Integrationsfachkraft erwünscht
- Stundenumfang erfolgt nach Absprache und Eignung
- tägliche Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft, ein Kind mit Inklusionsbedarf in der Krippe zu begleiten
Das zeichnet uns aus:
- eigene Bildungskonzeption, orientiert an den individuellen Stärken, Bedürfnissen und der Diversität von Kindern und deren Lebenswelten
- Elternkommunikation und Alltagsplanung im Kindergarten leicht gemacht – mit der App "famly"
- Teamaktivitäten (z. B. 5 Team-Tage/ Jahr)
- politisches Engagement – für die Verbesserung des Berufsbildes von Pädagog*innen
- zertifiziert als nachhaltig handelndes Unternehmen (ÖKOPROFIT Betrieb)
- „Hier kannst auch Du, DU sein!“: bei uns können Sie Ihre persönlichen Interessen und Talente einbringen
- HUMOR wird bei uns großgeschrieben :-)
Lernen Sie uns kennen - bei Veranstaltungen & Events in den Kitas.

Kontaktperson:
educcare Bildungskindertagesstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsfachkraft Kita (Teilzeit, w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kita-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Bildungskonzeption von educcare. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Inklusion und Diversität vor. Da diese Themen in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um zu zeigen, wie du damit umgehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Während des Gesprächs kannst du durch persönliche Anekdoten und Erfahrungen verdeutlichen, warum dir die Herzensbildung am Herzen liegt und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsfachkraft Kita (Teilzeit, w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Integrationsfachkraft passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Eignung für die Position als Integrationsfachkraft hervorhebt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Punkte zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine pädagogische Ausbildung und relevante Berufserfahrung, insbesondere in der Arbeit mit Kindern mit Inklusionsbedarf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei educcare Bildungskindertagesstätten gGmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige dein Herz
Als Integrationsfachkraft ist Empathie entscheidend. Zeige in deinem Interview, dass du mit Leidenschaft und Einfühlungsvermögen arbeitest. Teile persönliche Erfahrungen, die deine Verbindung zu Kindern und deren Bedürfnissen verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Inklusion vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit inklusiver Pädagogik. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Kita ratZFatz und deren Bildungskonzeption. Wenn du spezifische Fragen oder Anmerkungen zur Philosophie der Einrichtung hast, kannst du diese im Gespräch einbringen und dein Interesse zeigen.
✨Frage nach Teamaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Teamkultur und den Weiterbildungsangeboten. Frage nach den Team-Tagen und wie die Einrichtung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter fördert. Das zeigt, dass du langfristig denken möchtest.