Leiter/-in Backoffice Bildungsberatung (50-60%)
Leiter/-in Backoffice Bildungsberatung (50-60%)

Leiter/-in Backoffice Bildungsberatung (50-60%)

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die Ansprechperson für unsere Geschäftsstellen und organisiere Sitzungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen in Bern, das Bildung unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und persönliche Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen Teams mit einer unternehmerischen Kultur und positiven Kundenbeziehungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in ähnlichen Positionen haben.
  • Andere Informationen: Sprichst du gut Deutsch und etwas Französisch? Dann bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

(Arbeitsumfang verteilt auf 4-5 Tage pro Woche mit Homeoffice Möglichkeit)

Deine Aufgaben

  • Ansprechperson für Geschäftsstellen: In enger Zusammenarbeit mit den Mandatsleitenden bist Du erste Kontaktperson für externe Anspruchsgruppen und gibst kompetent Auskunft zu administrativen und organisatorischen Fragen.
  • Sitzungsorganisation und Protokollführung: Du planst und koordinierst Sitzungen, sorgst für eine reibungslose Durchführung und erstellst präzise Protokolle.
  • Digitale Unterstützung: Du pflegst Websites und Plattformen für unsere Kundinnen und Kunden und unterstützt bei digitalen Arbeitsprozessen.
  • Office Management: Du übernimmst vielfältige administrativen Tätigkeiten und trägst zur kontinuierlichen Optimierung unserer Prozesse bei.

Dein Profil

  • Du verfügst über eine Grundbildung als Kauffrau/-mann, Mediamatiker/-in mit entsprechender Weiterbildung oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Durch deine mehrjährige Erfahrung in ähnlichen Positionen bist Du eine wertvolle Verstärkung für unser Team.
  • Selbständiges, exaktes und gut geplantes Arbeiten zählt zu deinen Stärken.
  • Der Austausch mit internen und externen Partnern bereitet dir Freude und der Umgang mit digitalen Tools sowie M365 ist dir vertraut.
  • Zudem verfügst du über stilsichere Deutschkenntnisse und kannst dich mündlich gut auf Französisch verständigen.

Unser Angebot

  • Wir bieten dir alles, was modernes Arbeiten beinhaltet: Zeitliche und örtliche Flexibilität, fachliche und persönliche Weiterentwicklung, reger Austausch im Team, attraktive Kollaborationsinfrastruktur an zentralster Lage in Bern, fortschrittliche Arbeitsbedingungen.
  • Unsere Kultur ist geprägt von Offenheit und einer unternehmerischen Haltung – immer zu Gunsten unserer Kunden und mit motivierten Mitarbeitenden.

Wir freuen uns über die Zustellung deiner Bewerbungsunterlagen an.

Bei Fragen ist Claudia Herren gerne für Dich da (Tel. 058 329 31 61).

Leiter/-in Backoffice Bildungsberatung (50-60%) Arbeitgeber: eduxept AG

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Offenheit und Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig großen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden legen. Mit einem zentralen Standort in Bern und einer fortschrittlichen Infrastruktur schaffen wir ein inspirierendes Umfeld, das sowohl den Austausch im Team als auch die Optimierung von Prozessen unterstützt.
E

Kontaktperson:

eduxept AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-in Backoffice Bildungsberatung (50-60%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Office Management und in der digitalen Unterstützung verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bildungsberatung. Zeige im Gespräch, dass du über die Branche gut informiert bist und wie du zur Optimierung der Prozesse bei StudySmarter beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Praktiziere deine Sprachkenntnisse! Da gute Französischkenntnisse gefordert sind, kann es hilfreich sein, mit Freunden oder in Sprachgruppen zu üben, um sicherer im Gespräch zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Backoffice Bildungsberatung (50-60%)

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Protokollführung
Digitale Kompetenz
Office Management
Selbstständiges Arbeiten
Detailorientierung
Teamarbeit
Kenntnisse in M365
Französischkenntnisse
Flexibilität
Prozessoptimierung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leiter/-in Backoffice Bildungsberatung. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Organisation anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in ähnlichen Positionen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Office Management, in der Sitzungsorganisation und im Umgang mit digitalen Tools belegen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle viel Kontakt mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Erwähne, wie du erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommuniziert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Prüfe auf sprachliche Richtigkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung in stilistisch einwandfreiem Deutsch verfasst ist. Da auch Französischkenntnisse gefordert sind, kannst du in einem kurzen Abschnitt erwähnen, wie du dich mündlich auf Französisch verständigen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eduxept AG vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung im Backoffice und der Bildungsberatung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du als Ansprechperson für externe Anspruchsgruppen fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und zeige, dass du in der Lage bist, Informationen verständlich zu vermitteln.

Demonstriere deine digitale Kompetenz

Da digitale Unterstützung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen zu sprechen. Zeige, dass du mit M365 vertraut bist und wie du diese Tools zur Optimierung von Arbeitsprozessen eingesetzt hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist und dass du gut ins Team passen möchtest.

Leiter/-in Backoffice Bildungsberatung (50-60%)
eduxept AG
E
  • Leiter/-in Backoffice Bildungsberatung (50-60%)

    Bern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • E

    eduxept AG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>