Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in (m/w/d)
Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Montage, Demontage und Instandhaltung mechanischer Systeme in einem coolen Team.
  • Arbeitgeber: Kraftwerk Schwedt GmbH & Co. setzt sich für Klima- und Ressourcenschutz ein.
  • Mitarbeitervorteile: 33 Tage Urlaub, kostenlose Schulbücher und Gesundheitsförderung inklusive!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und entwickle dich nach der Ausbildung vielseitig weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – bewirb dich jetzt!

Kraftwerk Schwedt GmbH & Co. sucht 2025 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für eine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) in Vollzeit und befristet.

Beim Kraftwerk Schwedt kannst Du hier vor Ort helfen, natürliche Ressourcen zu schonen, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu behalten und unser Klima zu schützen. An unserem Standort Schwedt lernst Du das Handwerk zum Klima- und Ressourcenschutz in einem sympathischen, kleinen Team. Du hast beste Chancen, Dich nach Deiner Ausbildung in einem gut bezahlten Job vielseitig weiterzuentwickeln.

  • Montage und Demontage, Instandhaltung und Reparaturen aller mechanischen Systeme
  • Einsatz vor allem in der Instandhaltung, aber auch Produktion und Montage gehören zum Aufgabenbereich

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife bzw. mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur

Wir bieten:

  • Tarifliche Ausbildungsvergütung
  • Eine Berufseinführungswoche in Grömitz mit allen neuen Auszubildenden der EEW-Gruppe
  • Ein gutes Betriebsklima
  • 33 Tage Urlaub, zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei
  • Sozialleistungen wie z. B. Kostenübernahme für Schulbücher

Wir leben Vielfalt und freuen uns über Ihre Bewerbung – unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung oder ethnischer Herkunft.

1.400 Mitarbeitende erzeugen damit Prozessdampf für Industriebetriebe, Fernwärme für Wohngebiete sowie umweltfreundlichen Strom. So tragen sie aktiv dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu behalten und unser Klima zu schützen.

Gesundheitsförderung; Weiterbildungsmöglichkeiten

Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: EEW Energy from Waste GmbH

Die Kraftwerk Schwedt GmbH & Co. bietet eine hervorragende Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in in einem engagierten und freundlichen Team. Mit 33 Tagen Urlaub, zusätzlichen freien Tagen an Heiligabend und Silvester sowie umfangreichen Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur Deine berufliche Entwicklung, sondern auch ein gesundes Arbeitsumfeld. Hier hast Du die Chance, aktiv zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen und Dich in einem zukunftssicheren Berufsfeld weiterzuentwickeln.
E

Kontaktperson:

EEW Energy from Waste GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Industriemechanikers. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in der Instandhaltung und Montage wichtig sind, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Messen, wo du direkt mit Vertretern von Kraftwerk Schwedt ins Gespräch kommen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an mechanischen Systemen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den Umweltschutz und die Ressourcenschonung. Kraftwerk Schwedt legt Wert auf Nachhaltigkeit, also bringe Beispiele, wie du dich in diesem Bereich engagierst oder interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Montage- und Demontagefähigkeiten
Instandhaltungskenntnisse
Reparaturfähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in Mechanik
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Kraftwerk Schwedt GmbH & Co. informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Bedeutung der Ausbildung zum Industriemechaniker.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Klima- und Ressourcenschutz reizt.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EEW Energy from Waste GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Kraftwerk Schwedt GmbH & Co. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung zum Industriemechaniker handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele für deine technischen Fähigkeiten oder Erfahrungen in der Mechanik parat hast. Überlege dir, wie du deine bisherigen Kenntnisse und Fertigkeiten in die Ausbildung einbringen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf angemessene Kleidung für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt. Sei freundlich und selbstbewusst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in (m/w/d)
EEW Energy from Waste GmbH
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>