Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Schweißprozesse und erstelle technische Anweisungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das höchste Qualitätsstandards in der Schweißtechnik setzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Schweißtechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Technik und Qualifikation als Schweißfachingenieur erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Qualitätssicherung ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben: Schweißaufsicht gemäß DIN EN ISO 14731 Erstellen von Verfahrensanweisungen (WPQR), Schweißanweisungen (WPS) und Schweißfolgeplänen Durchführung interner und externer Audits zur Überprüfung der Qualitätsstandards Überwachung der technischen und normativen Anforderungen in der Fertigung, der Montage und bei Lieferanten bzw. Nachunternehmern Führung des internen Teams für die zerstörungsfreien Prüfungen Das solltest du mitbringen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem technischen Bereich Qualifikation als Schweißfachingenieur (IWE) Langjährige Berufserfahrung Zertifizierter Prüfer nach DIN EN ISO 9712 VT- Level 2
Schweißfachingenieur (m/w/d) als Schweißaufsicht Arbeitgeber: EffiCon GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
EffiCon GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d) als Schweißaufsicht
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Schweißfachingenieuren und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und die Herausforderungen der Branche verstehst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Schweißaufsicht demonstrieren. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Da du ein internes Team für zerstörungsfreie Prüfungen leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamführung und -koordination hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d) als Schweißaufsicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Schweißfachingenieur (IWE) sowie deine langjährige Berufserfahrung. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position des Schweißaufsicht geeignet machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben eingehen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Erkläre, wie du die Schweißaufsicht gemäß DIN EN ISO 14731 umsetzen würdest und welche Erfahrungen du in der Erstellung von Verfahrensanweisungen (WPQR) und Schweißanweisungen (WPS) hast.
Belege deine Audit-Erfahrungen: Wenn du bereits interne oder externe Audits durchgeführt hast, erwähne dies unbedingt. Beschreibe, wie du Qualitätsstandards überprüft hast und welche technischen und normativen Anforderungen du dabei überwacht hast.
Teamführung betonen: Falls du Erfahrung in der Führung von Teams hast, insbesondere im Bereich der zerstörungsfreien Prüfungen, solltest du dies hervorheben. Zeige, wie du dein Team motiviert und geleitet hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EffiCon GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Kenntnis der Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen wie DIN EN ISO 14731 und DIN EN ISO 9712 gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Normen zu beantworten und erkläre, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Schweißfachingenieur unter Beweis stellen. Zeige auf, wie du Verfahrensanweisungen erstellt und Audits durchgeführt hast, um die Qualitätsstandards zu gewährleisten.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da du ein internes Team für zerstörungsfreie Prüfungen führen wirst, ist es wichtig, deine Führungskompetenzen zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und fördert. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.