Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Pläne für Elektro- und Fernmeldetechnik in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Gebäudetechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an modernen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar, erste Erfahrungen sind ein Plus.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, deine Ideen in realen Projekten umzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben:
- Entwicklung von Vor- und Entwurfsplänen für Anlagen der Elektro-, Starkstrom- und Fernmeldetechnik
- Erstellung der Ausführungspläne und der zugehörigen Leistungsverzeichnisse
- Berechnung, Dimensionierung und Auslegung von elektrischen Anlagen
- Überwachen der Ausführung der Arbeiten vor Ort und fachliche Unterstützung der Bauleitung
- Analyse von Bestandsanlagen und Erstellung entsprechender Dokumentationen
Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der Elektrotechnik oder vergleichbar
- Erste Erfahrung in der Planung technischer Gebäudeausrüstungen von Vorteil, aber nicht notwendig
- Grundkenntnisse in der Anwendung fachspezifischer Software und gute MS-Office-Kenntnisse
Ingenieur Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: EffiCon
Kontaktperson:
EffiCon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Elektrotechnik und Gebäudetechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Ingenieur in der Gebäudetechnik arbeiten möchtest, solltest du bereit sein, dein Wissen über elektrische Anlagen und deren Planung zu demonstrieren. Übe typische Interviewfragen, die sich auf diese Themen beziehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik sowie relevante Erfahrungen, auch wenn diese nicht direkt aus der Gebäudetechnik stammen. Zeige, wie deine Fähigkeiten auf die ausgeschriebene Stelle passen.
Verwende fachspezifische Begriffe: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf fachspezifische Begriffe und Software, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt, dass du mit der Branche vertraut bist und die Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Gebäudetechnik reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Vor- und Entwurfsplänen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EffiCon vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Ingenieurs für Gebäudetechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektro-, Starkstrom- und Fernmeldetechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über fachspezifische Software
Informiere dich über die gängigen Softwaretools, die in der Gebäudetechnik verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit bestimmten Programmen hast, sei bereit, darüber zu sprechen und wie du sie in deinen Projekten eingesetzt hast.
✨Präsentiere deine Projektarbeit
Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, sei es im Studium oder in Praktika, bereite eine kurze Präsentation oder Zusammenfassung vor. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten in der Planung technischer Gebäudeausrüstungen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Werte das Unternehmen vertritt. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.