Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Webtechnologien und sorge für Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das moderne Softwarelösungen gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub und flexible Home-Office-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten und profitiere von tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Python, Django und Grundkenntnisse in Vue.js oder React erforderlich.
- Andere Informationen: Sabbatical und Jobradleasing sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben Design und Entwicklung von Webtechnologien im Fullstack Stetige Qualitätssicherung durch automatisiertes Testing und Code Reviews Kommunikation und Beratung für die Fachbereiche, um die Anforderungen nachvollziehen zu können Unterstützung bei der Architektur der Software Profil Sie haben bereits mit Python und Django gearbeitet Sie besitzen gutes (erstes) Know-How in vue.js und React Sie kennen sich bestenfalls auch mit AWS und/oder CI/CD aus Sie sprechen fließend Deutsch (mindestens C1) Benefits 30 Tage Urlaub Ca. 60% Home-Office möglich Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Tolle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit auf Sabbatical Jobradleasing Corporate Benefits Programm
Fullstack Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: eFinancialCareers
Kontaktperson:
eFinancialCareers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Softwareentwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Entwicklern und Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Foren, um dein Wissen über Fullstack-Entwicklung zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die mit Python, Django, Vue.js oder React arbeiten. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf automatisiertes Testing und Code Reviews beziehen. Übe, wie du deine Ansätze zur Qualitätssicherung erklären kannst, um während des Vorstellungsgesprächs zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud-Computing, insbesondere AWS. Zeige dein Interesse an CI/CD-Prozessen und wie sie die Softwareentwicklung verbessern können, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Python, Django, Vue.js und React. Zeige konkrete Projekte oder Aufgaben, die du in diesen Technologien umgesetzt hast.
Automatisiertes Testing und Code Reviews: Erwähne spezifische Erfahrungen oder Tools, die du im Bereich automatisiertes Testing und Code Reviews verwendet hast. Dies zeigt dein Engagement für Qualitätssicherung.
Sprache und Kommunikation: Da fließende Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell in deutscher Sprache verfasst sind.
Motivation und Kulturfit: Schreibe in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Unternehmenskultur beitragen kannst. Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teamarbeit hervor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eFinancialCareers vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Fullstack Softwareentwickler erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Python, Django, Vue.js und React vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Technologien demonstrieren.
✨Verstehe die Anforderungen des Unternehmens
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Fachbereiche verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine Erfahrungen mit Testing und Code Reviews hervor
Qualitätssicherung ist ein wichtiger Aspekt der Rolle. Bereite Beispiele vor, in denen du automatisiertes Testing oder Code Reviews durchgeführt hast, um die Qualität deiner Software zu gewährleisten.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Cloud-Technologien
Wenn du Kenntnisse in AWS oder CI/CD hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Erkläre, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welchen Mehrwert sie gebracht haben.