Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine zukunftsorientierte E-Commerce-Strategie und steuere Online-Shops.
- Arbeitgeber: Ein inhabergeführtes Unternehmen mit stabilen Perspektiven und spannenden Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, betriebliche Krankenzusatzversicherung und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Customer Journey und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung im Produktmanagement.
- Andere Informationen: 40% remote möglich, Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen Als erfolgreicher Anbieter spezialisierter Dienstleistungen im internationalen Kontext und Teil einer etablierten Unternehmensgruppe bietet dieses inhabergeführte Unternehmen seinen Mitarbeitenden Stabilität, langfristige Perspektiven und spannende Aufgaben in einem konstruktiven und kooperativen Umfeld Aufgaben Entwicklung einer klare, zukunftsorientierte E-Commerce-Strategie Strategische Weiterentwicklung und operative Steuerung der unternehmenseigenen Online-Shops und Platzierungen bei Partnern Konsequente Priorisierung der Anforderungen nach Kundennutzen und Geschäftszielen Erstellung und Pflege der Produkt-Roadmap und Steuerung der Umsetzung neuer Features durch agile Teams Sicherstellen der technologischen Skalierbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und Compliance der Plattform Beobachtung von Markttrends zur Identifikation von Innovationspotenzialen und sinnvollen Maßnahmen zur Internationalisierung Optimierung der Customer Journey, Analyse der Conversion Rates, Durchführung von A/B-Tests und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit DevOps, Handel, Support, Performance-Marketing, Content, UX/UI und Brand Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ausbildung oder Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung Einschlägige Berufserfahrung als Produktverantwortlicher oder im Produktmanagement für ECommerce-Plattformen, idealerweise mit Shopware Sicherer Umgang mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban und Tools wie Jira, Confluence, Analytics und A/B-Testing Eine proaktive, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie Freude daran, zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen Kundenorientierte sowie unternehmerische Denkweise Organisationstalent und Kommunikationsstärke auf Deutsch und Englisch Benefits Langfristige Perspektiven bei einem erfolgreichen TOP-Arbeitgeber Wertschätzendes Umfeld mit engagierten KollegInnen Anspruchsvolle Aufgaben und die Chance, Verantwortung zu übernehmen Sorgfältige Einarbeitung Flexibilität bzgl. der Arbeitszeiten und des -ortes mit bis zu 40% remote-Anteil Betriebliche Krankenzusatzversicherung, EGYM Wellpass, Zuschuss zu Fahrtkosten für den OPNV sowie zur Kinderbetreuung, E-Ladesäulen, kostenlose Parkplätze und Bike-Leasing
Product Owner ECommerce (m/w/d) Arbeitgeber: eFinancialCareers
Kontaktperson:
eFinancialCareers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner ECommerce (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der E-Commerce-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits als Produktverantwortliche arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im E-Commerce. Lies Blogs, höre Podcasts oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen über Markttrends und innovative Ansätze zu erweitern. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden vor. Da wir Wert auf Scrum und Kanban legen, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die deine Erfahrung mit diesen Methoden zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für E-Commerce! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine bisherigen Erfolge und Projekte im Bereich E-Commerce illustriert. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner ECommerce (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren E-Commerce-Strategien und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Produktmanagement und E-Commerce hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban sowie deine Erfahrung mit Tools wie Jira und Confluence.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du der ideale Kandidat für die Position des Product Owners bist. Gehe auf deine proaktive Arbeitsweise und deine Kundenorientierung ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eFinancialCareers vorbereitest
✨Verstehe die E-Commerce-Strategie
Informiere dich im Vorfeld über die E-Commerce-Strategie des Unternehmens. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Online-Shops beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit, um deine proaktive Denkweise zu zeigen.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Bereite dich darauf vor, Fragen zu agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zu beantworten. Zeige, dass du Erfahrung mit Tools wie Jira und Confluence hast und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kundenorientierung betonen
Hebe deine kundenorientierte Denkweise hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du die Customer Journey optimiert oder A/B-Tests durchgeführt hast, um den Nutzen für die Kunden zu maximieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Betone, wie du mit verschiedenen Teams wie DevOps, Marketing und UX/UI zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.