Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere PostgreSQL- und MariaDB-Datenbanken für maximale Leistung.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in PostgreSQL, MariaDB und Linux sowie Kenntnisse in SQL und Automatisierung.
- Andere Informationen: Start im Jahr 2025 für eine Dauer von 7 Monaten in Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Administration, Installation, Konfiguration und Wartung von PostgreSQL- und MariaDB-Datenbanken
- Optimierung der Datenbankleistung, einschließlich Query Tuning, Indexierung und Konfigurationseinstellungen
- Implementierung und Verwaltung von Hochverfügbarkeits- und Replikationslösungen für Datenbanken
- Backup- und Wiederherstellungsmanagement, um Datenintegrität und -sicherheit zu gewährleisten
- Überwachung und Analyse der Systemleistung, um Engpässe zu identifizieren und Probleme proaktiv zu beheben
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Datenbank-Migrationsprojekten
- Verwaltung und Konfiguration des Apache Webservers zur Unterstützung datenbankgestützter Webanwendungen
- Entwicklung und Pflege von Skripten zur Automatisierung von Routineaufgaben
- Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen IT-Teams zur Optimierung von Datenbanklösungen
- Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Betriebshandbüchern
Ihre Erfahrung/Kompetenzen:
- Mehrjährige Erfahrung in der Administration von PostgreSQL und MariaDB unter Linux
- Fundierte Kenntnisse in SQL, Datenbank-Design und Performance-Tuning
- Erfahrung mit der Konfiguration und Verwaltung von Apache Webservern
- Kenntnisse in der Shell-Programmierung (Bash, Python, Perl) und Automatisierungstools
- Erfahrung mit Hochverfügbarkeitslösungen (z. B. Patroni, Galera Cluster) und Replikationsmechanismen
- Kenntnisse in Backup-Strategien und Disaster Recovery
- Gute Problemlösungsfähigkeiten und eine analytische Denkweise
- Teamfähigkeit sowie selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
- Zertifizierungen wie PostgreSQL Certified DBA, MariaDB Certified Database Administrator oder ähnliche
- Erfahrung in DevOps-Praktiken und CI/CD-Pipelines
- Kenntnisse in Container-Technologien (Docker, Kubernetes) und Cloud-Umgebungen
- Vertrautheit mit Sicherheitsbesten Praktiken für Datenbanken und Webserver
Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch
Ihre Soft Skills:
- Ausgezeichnete Auffassungsgabe und Detailorientierung
- Hohe Selbstorganisation und Zeitmanagement
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken
Standort: Zürich und Switzerland, Schweiz
Arbeitsmodell: Hybrid
Branche: Telekommunikation und Bund
Start: 2025
Dauer: 7 Monate
Arbeitszeit: 80-100%
Ref.Nr.: BH 22813
Kontaktperson:
eFinancialCareers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Datenbankadministrator (PostgreSQL & MariaDB)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Datenbankadministratoren und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Foren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf PostgreSQL und MariaDB konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern und Branchenexperten in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Repository, in dem du Projekte oder Skripte präsentierst, die du entwickelt hast. Dies kann deine praktischen Kenntnisse in SQL, Automatisierung und Datenbankoptimierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu PostgreSQL und MariaDB übst. Stelle sicher, dass du auch über Hochverfügbarkeitslösungen und Backup-Strategien Bescheid weißt, da diese Themen oft in Vorstellungsgesprächen behandelt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Datenbankadministrator (PostgreSQL & MariaDB)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in PostgreSQL und MariaDB sowie relevante Projekte oder Zertifikate, die du erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Datenbankadministration, Hochverfügbarkeitslösungen und Automatisierung ein.
Technische Dokumentation beilegen: Falls vorhanden, füge Beispiele für technische Dokumentationen oder Betriebshandbücher bei, die du erstellt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Dokumentation und dein Verständnis für technische Prozesse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eFinancialCareers vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf PostgreSQL und MariaDB hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele für Performance-Tuning, Backup-Strategien und Hochverfügbarkeitslösungen, die du in der Vergangenheit implementiert hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du analytisch denkst und Probleme proaktiv gelöst hast. Dies könnte die Identifizierung von Engpässen oder die Optimierung von Datenbankabfragen umfassen. Zeige, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kenntnisse in Automatisierung betonen
Da die Entwicklung und Pflege von Skripten zur Automatisierung von Routineaufgaben wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit Shell-Programmierung und Automatisierungstools hervorheben. Bereite dich darauf vor, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du Automatisierung erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Die Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen IT-Teams ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast, um Datenbanklösungen zu optimieren. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du technische Informationen klar vermitteln kannst.