Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und steuere Einkaufsaktivitäten für den Erfolg im Einkauf.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen mit über 11.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, herzliche Arbeitsatmosphäre und ein Jahresgehalt ab € 51.000.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Einkaufsstrategien und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Controlling oder Finanzen und Berufserfahrung im Einkauf.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Personen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51000 - 71400 € pro Jahr.
Sie haben sowohl Interesse am Controlling als auch am Einkauf. Dann können Sie als Einkaufscontroller mit Ihrem Fachwissen bei der Analyse und Steuerung unserer Einkaufsaktivitäten aktiv mitwirken und damit einen wichtigen Beitrag zum Einkaufserfolg leisten.
Standort: St. Johann in Tirol (AT)
Vertragsart: Vollzeit
Abteilung: Corporate Technical & General Purchasing
Wir machen mehr aus Holz. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitern weltweit - mit viel Leidenschaft, familiären Werten und innovativem Geist. So entstehen Produkte für den Möbel- und Innenausbau, den konstruktiven Holzbau sowie Laminatfußböden. Dabei sind wir stets in Bewegung und entwickeln uns weiter. Wir fertigen neue Produkte, erschließen neue Märkte und schaffen so Perspektiven für alle, die bei uns arbeiten.
Aufgaben- Sie sind zuständig für das Einkaufscontrolling - von der Erhebung und Analyse der Daten bis zum regelmäßigen Reporting.
- In der globalen Struktur des Einkaufs unterstützen Sie die gruppenweite Einkaufsleitung bei vielfältigen Themen.
- Entwicklung von Kennzahlen zur Steuerung sowie Identifizierung von Kosteneinsparungspotenzialen entlang des Beschaffungsprozesses.
- Koordination von Projekten im strategischen Einkauf und Unterstützung bei der Entwicklung der Einkaufsstrategien zur Erreichung der gruppenweiten Beschaffungsziele.
- Zusammenarbeit mit dem Einkaufsteam zur laufenden Optimierung von Beschaffungsprozessen.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, idealerweise im Bereich Controlling oder Finanzen, oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung im Controlling und/oder Einkauf bringen Sie mit.
- Sie sind eine IT- und zahlenaffine Persönlichkeit (erste SAP und BI-Kenntnisse von Vorteil) und besitzen die Fähigkeit, analytisch zu denken und kommunikationsstark aufzutreten.
- Sie verfügen über Projekterfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit ist gegeben.
Abwechslungsreiche Aufgaben in einem Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und einem herzlichen Arbeitsumfeld. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und heißen daher Bewerbungen aller Personen willkommen. Für diese Position ist auf Vollzeitbasis ein Jahresbruttogehalt von € 51.000 vorgesehen, abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Einkaufscontrolling Senior Specialist (w/m/d) Arbeitgeber: EGGER – Mehr aus Holz

Kontaktperson:
EGGER – Mehr aus Holz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkaufscontrolling Senior Specialist (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits im Einkaufscontrolling tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Einkauf und Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten im Bereich Einkaufscontrolling. Praktische Erfahrungen helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen dein Engagement für die Position.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Bereich Controlling und Einkauf vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkaufscontrolling Senior Specialist (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Controlling und Einkauf sowie deine IT- und Zahlenaffinität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Einkaufscontrolling Senior Specialist interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EGGER – Mehr aus Holz vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Einkaufscontrollings
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Einkaufscontrollers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenanalyse und Reporting für den Einkauf verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Controlling oder Einkauf gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse in SAP und BI betonen
Falls du Erfahrung mit SAP oder Business Intelligence hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Diese Kenntnisse sind für die Position von Vorteil und zeigen deine IT-Affinität.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denken testen. Du könntest gebeten werden, eine hypothetische Situation zu analysieren oder Kennzahlen zu interpretieren. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu kommunizieren.