Auf einen Blick
- Aufgaben: Du organisierst Warenflüsse und verwaltest Bestände für Food und Non-Food Artikel.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Bereich Logistik bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv den Warenfluss mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein gutes Gespür für Zahlen und Organisationstalent mitbringen.
- Andere Informationen: Vorkenntnisse in der Logistik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie disponieren standortübergreifend Artikel unter Berücksichtigung von Kundenanforderungen, aktuellen Lagerbeständen sowie Mindesthaltbarkeitsdaten.
Sie stehen im direkten Kontakt mit unseren Lieferanten.
Sie sind verantwortlich für die Datenpflege von Lieferanten- und Stammdaten.
Sie sind für die Kontrolle und Verwaltung der Warenbestände sowie für die Organisation des Warenflusses verantwortlich.
Sie erstellen und bearbeiten Auswertungen, darunter fällt z.B. die Prüfung von Artikelreichweiten und Abverkaufslisten.
Sie erfüllen eine Schnittstellenfunktion zwischen den Bereichen Lager, Vertrieb, Einkauf und Lieferanten über verschiedene Standorte hinweg.
Warendisponent (m/w/d) Food / Non-Food - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: EGV Lebensmittel für Großverbraucher AG
Kontaktperson:
EGV Lebensmittel für Großverbraucher AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Warendisponent (m/w/d) Food / Non-Food - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Lebensmittel- und Non-Food-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Warenwirtschaft und Logistik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Warenwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf Lagerbestände und Mindesthaltbarkeitsdaten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenpflege und im Umgang mit Lieferanten belegen. Überlege dir, wie du deine Erfolge quantifizieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Abteilungen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um den Warenfluss zu optimieren. Das zeigt deine Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Warendisponent (m/w/d) Food / Non-Food - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Warendisponent wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Warenwirtschaft und im Umgang mit Lieferanten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Schnittstellenfunktion zwischen den verschiedenen Bereichen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EGV Lebensmittel für Großverbraucher AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Position als Warendisponent. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich mit Lieferanten kommuniziert hast oder wie du Warenbestände verwaltet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.