Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortliche Kodierung und Validierung von Diagnosen und Prozeduren im Medizincontrolling.
- Arbeitgeber: Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option, 30 Tage Urlaub und Jobrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Kodieren, Kenntnisse in ICD-10 und OPS sowie klinische Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Gehalt zwischen 43.300 und 51.300 Euro jährlich, plus Zuschläge und Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43300 - 51300 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten moderne Medizin und zugewandte Betreuung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens.
Klinische Kodierfachkraft mit Homeoffice Option
Stelle als Kodierfachkraft im Medizincontrolling | MDA | Medizinische Dokumentation | Klinische Kodierung | Gehalt nach AVR DWBO | Jobrad | Deutschlandticket Job | Montag – Freitag | flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Hybrid | Work-Life Balance | super Teamwork | bezahlte Weiterbildung | Altersvorsorge | Kindergeldzuschlag | OPS | DRG | Deutsche Kodierrichtlinien | ICD-10 | Job in Berlin Mitte
Ihr neues Team
Im Medizincontrolling sind wir ein Team aus drei Personen. Wir arbeiten eigenverantwortlich, unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander. Mit den Kolleg*innen im klinischen Bereich und in der Verwaltung sind wir regelmäßig im fachlichen Austausch. Im Fokus unserer täglichen Arbeit stehen das Erreichen der ökonomischen Ziele und die Einhaltung der Qualitätsvorgaben.
Ihr neues Tätigkeitsumfeld
Sie übernehmen die verantwortliche Kodierung und Validierung aller Diagnosen und Prozeduren der stationären und teilstationären Fälle. Einzelfallprüfung und Plausibilitätscheck zur Erlössicherung sowie zur Optimierung der Kodierqualität werden durch Sie vorgenommen. Sie kümmern sich auch anteilig um die Bearbeitung von Kostenträger- und MDK-Anfragen. Die Beratung der klinischen Abteilungen zur medizinischen Dokumentation mit der Fall- und Verweildauersteuerung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Profil/Qualifikationen
- Sie sind Klinische Kodierfachkraft / MDA, medizinischer Dokumentationsassistent oder medizinische Dokumentationsassistentin.
- Sie bringen Erfahrung im Kodieren mit.
- Sie besitzen Kenntnisse im Umgang mit Klassifikationssystemen nach ICD-10, OPS sowie den Deutschen Kodierrichtlinien.
- Sie bringen klinische Berufserfahrung mit und sind in einem medizinischen Beruf ausgebildet.
- Sie verfügen über ein sehr gutes Verständnis komplexer medizinischer Sachverhalte und der Terminologie.
- Sie können strukturiert und eigenständig, aber auch teamorientiert arbeiten.
Stellenangebot und Perspektiven
Wir vergüten Ihre Tätigkeit entsprechend Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Bereich nach unserem Tarif AVR DWBO mit einem Grundgehalt zwischen 43.300 und 51.300 Euro im Jahr bei 38,5 Wochenstunden.
Hinzu kommen unter anderem Zuschläge wie:
- Jahressonderzahlungen bis zu einem 13. Monatsgehalt
- Altersvorsorge, bei der wir zusätzlich 4 Prozent des Bruttogehaltes für Ihre Rente einzahlen
- Für jedes Kind (wenn kindergeldberechtigt) einen Kinderzuschlag von 88 Euro pro Monat
Weitere Vorteile
- Für Ihre Erholung: Sie erhalten 30 Tage Urlaub. Zusätzlich erhalten Sie am 24.12. und am 31.12. frei.
- An unseren unternehmenseigenen Fortbildungsakademien können Sie sich beruflich und privat weiterentwickeln.
- Gute Anbindung an den ÖPNV: Mit unserem Deutschlandticket Job für nur 31,55 EUR klimafreundlich unterwegs sein.
- Für den Geldbeutel und die Gesundheit: Beim Leasing eines Fahrrades bis zu 45 Prozent mit unserem Jobrad sparen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit der Option auf Homeoffice für Ihre Work-Life-Balance.
- Eine intensive Einarbeitung vor Ort sowie ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum.
Möglich ist das bis zum 18.11.2024. Alternativ zur unkomplizierten Online-Bewerbung können Sie uns Ihre Unterlagen auch per E-Mail unter Angabe der Jobnummer EGZ_004514-2 zusenden.
EGZB
Konstantin Hatzopoulos | Leitung Medizincontrolling
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
#J-18808-Ljbffr
Klinische Kodierfachkraft Arbeitgeber: EGZB
Kontaktperson:
EGZB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinische Kodierfachkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der klinischen Kodierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Dokumentation und den Deutschen Kodierrichtlinien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kodierqualität und zu spezifischen Fällen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Kodierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Team im Medizincontrolling klein ist, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinische Kodierfachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Johannesstift Diakonie. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der klinischen Kodierung und deine Kenntnisse der ICD-10 und OPS hervorhebst. Zeige auf, wie du zum Team und den Zielen der Johannesstift Diakonie beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Johannesstift Diakonie ein oder sende sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EGZB vorbereitest
✨Verstehe die Kodierstandards
Mach dich mit den deutschen Kodierrichtlinien, ICD-10 und OPS vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Klassifikationssysteme beherrschst und bereit bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der klinischen Kodierung und Dokumentation verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team im Medizincontrolling klein ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du deine Kollegen unterstützt hast.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.